Lonely Planet Tschechien – Prag und noch viel mehr

Als ich mich für meinen Trip nach Südböhmen vorbereitet habe, habe ich tatsächlich festgestellt, dass weder ich selbst noch kaum jemand in meinem Umfeld in Tschechien mehr gesehen hat als Prag – und vielleicht noch Brünn, das von Wien ja nur 1 1/2 Stunden mit dem Zug entfernt ist. Aber mal ehrlich, das muss sich ändern, vor allem wenn man bedenkt, dass meine Wurzeln durch meine Sudetendeutschen Großeltern zum Teil in Nordböhmen und zum Teil in Mähren liegen.

Heute stelle ich euch einen spannenden Reiseführer vor, der sich mit unserem nördlichen Nachbarn beschäftigt.

Prag und Tschechische Republik

Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)*

Daten

Autor: Neil Wilson, Mark Baker

Verlag: Lonely Planet Deutschland

ISBN: 9783829745727

Preis: 19,99€

Taschenbuch, 352 Seiten

Inhalt

Man braucht nicht ganz eine Autostunde von Wien aus und schon ist man an der Grenze zur Tschechischen Republik. Hat man einen Lonely Planet als Reiseführer gewählt, ist man meist ziemlich individuell unterwegs und will das Land zwischen der Erfindung des Pilsner Biers und zwischen der Prager Revolution erkunden.

Hier kommt dieser Lonely Planet Band ins Spiel – klassisch amerikanisch geschrieben, leitet er einen durch das Land zwischen Prag und Brünn, zwischen Ollmütz und Budweis. Man bekommt einen kleinen Kulturteil, selbstverständlich bekommt man auch die wichtigsten Stadtpläne, wobei der Fokus von allem schon auf der Hauptstadt Prag bleibt.

Ansonsten wird alles geboten, was der klassische Reiseführer so mit sich bringen muss – wichtige Adressen, alle Sehenswürdigkeiten und natürlich auch einige Bilder.

Fazit

Natürlich ist der Reiseführer sehr Prag-zentriert. Das ist eben DAS Ziel in Tschechien und wahrscheinlich der Grund, warum viele sich den Reiseführer zulegen, wenn ich mir den Betrieb in den Straßen dort so ansehe. Außerdem heißt der Reiseführer ja auch Prag und die Tschechische Republik, da wird direkt klargestellt, was der Fokus ist.

Leider geht daneben der „Tschechien“-Teil etwas unter oder es wird sich viel mehr auf die wenigen großen Städte wie Budweis, Ollmütz oder Brünn fixiert, mein letztes Reiseziel mit dem grandiosen Schloss in Hluboká dagegen habe ich überhaupt nicht gefunden, obwohl sich dort die Busse mit Asiaten geradezu stapeln.

Ansonsten bekommt man das, was man sich von einem Lonely Planet eben erwartet – einen soliden Reiseführer für individuelle Reisende, bevorzugt für Backpacker, inzwischen aber auch für Leute, die auch gerne mal in einem oder anderen Hotel übernachten. Restaurants, Sehenswürdigkeiten etc. werden aneinandergereiht, ohne diese besonders zu werten und der kulturelle und historische Teil ist vergleichsweise kurz gehalten.

Insgesamt ist der Reiseführer für Prag ganz gut geeignet und wenn man von dort ein paar kleine Ausflüge machen will. Will man Prag allerdings umgehen und ein bisschen im Land, außerhalb der größeren Städte unterwegs sein, ist man mit diesem Reiseführer eben leider weniger gut beraten.

Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)*

*Der Text enthält Affiliate Links. Das bedeutet, wenn ihr das Buch oder irgendein anderes Produkt über den Link bei Amazon.de bestellt, erhalte ich eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis aber nichts.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..