Anfang April führte mich meine Reise nach Oberitalien. Da bei unserer Reise in die Emilia Romagna schon feststand, dass wir auch ein paar kleine Abstecher aus der Region heraus machen wollten, entschieden wir uns für einen etwas weitergefassten Reiseführer von meinem Lieblings-Reiseführer-Verlag.
MM – Oberitalien
Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)*
Daten
Autor: Eberhard Fohrer
Verlag: Michael Müller
ISBN: 395654465X
Preis: 26,90€
Taschenbuch, 757 Seiten
Inhalt
Ligurien, Emilia Romagna, Südtirol – vom Gardasee bis zu den Gipfeln der Dolomiten, von Bologna, Ravenna bis nach Mailand oder Venedig – der Michael Müller Oberitalien deckt ein breites Spektrum an Zielen nördlich der Toskana ab.
Zu den Sehenswürdigkeiten kommen noch Tipps zu Übernachtungsmöglichkeiten, Restaurants und besonderen Shoppingzielen. Natürlich darf man sich auch auf die gewohnten Reiseinformationen – günstigste Anreise, wichtige Adressen und Kartenmaterial – verlassen.
Ergänzt werden die klassischen Reiseführer-Informationen durch spannende Kurz-Assays, die Regio-Spezifische Themen behandeln – etwa den Drehort von Don Camillo und Peppone, den Geigenbauer Stradivari.
Fazit
Von den malerischen Küstenorten in Ligurien bis hin zu den Gipfeln der Dolomiten, von den großen Seen bis zu den Kulturmetropolen der Emilia Romagna. Der Reiseführer Oberitalien ist so breit aufgestellt wie kaum ein anderer.
Beinahe schon wie von Michael Müller gewohnt, findet man zuverlässig alles, was man vor und während der Reise wissen muss, ohne sich dabei auf eine bestimmte Region einschränken zu müssen – optimal also für einen Roadtrip oder für die Anreise mit dem Auto nach Süden, wenn man vielleicht noch den einen oder anderen Zwischenstop einlegen möchte.
Man muss allerdings sagen, dass dadurch dass auf 700 Seiten gleich 7 der beliebtesten Urlaubsregionen Italiens einbezogen werden, ist das Netz vielleicht manchmal etwas grobmaschig und die wirklichen Geheimtipps gehen verloren. Die Ziele sind alle dabei, aber die Kleinigkeiten fehlen gelegentlich. Aber mal ehrlich – wenn man Geheimtipps für Venedig sucht, nimmt man einen spezifischen Venedig-Reiseführer. Wenn man einen Oberitalien-Reiseführer mit allen Geheimtipps schreiben möchte, wäre er vermutlich 1500 Seiten dick und damit zu schwer für die Reise.
Für unsere Art des Reisens – wir schauen mal grob in den Reiseführer, damit wir nix verpassen, beim Rest verlassen wir uns aufs Gespür – ist der Guide perfekt gewesen – denn die echten Geheimtipps entdeckt man eh selbst. Entsprechend habe ich wenig auszusetzen, von mir gibt es sehr gute 4* .
Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)*
*Der Text enthält Affiliate Links. Wenn ihr das Buch oder ein anderes Produkt über den Link bestellt, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon.de – für euch ändert sich am Preis nichts.