Als ich ein Teenager war, fand ich Wandern total uncool – da musste man sich bewegen und irgendwie fand ich Natur auch eher langweilig. Doch das hat sich in den letzten Jahren völlig verändert – zu Recht, schließlich ist das zu Fuß gehen in Zeiten des Klimawandels die mit Abstand beste Methode, sich fortzubewegen.
Das dachte sich auch der Lonely Planet Verlag und hat mit „Legendäre Wanderrouten“ die schönsten Zu-Fuß-Geh-Strecken auf allen Kontinenten zusammengestellt.
Legendäre Wanderrouten
Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen (Affiliate Link)*
Daten
Verlag: Lonely Planet Deutschland
ISBN: 3829726821
Preis: 29,90€
Gebundene Ausgabe, 328 Seiten
Inhalt
50 Wanderrouten weltweit bieten großartige Inspirationen. Der Lonely Planet Verlag hat sie in diesem Bildband zusammengefügt – von bekannten Strecken wie den Camino in Nordspanien oder den Inka Trail in Peru bis hin zum spektakulären Heli Hiking in Kanada – von weit abgelegenen Tracks bis hin zum Wandern in der City, etwa in Sydney oder in Kyoto.
Unterstützt durch grandiose Einblicke in die jeweilige Natur, lädt das Buch immer wieder zum drin blättern und zum Träumen an – wer weiß, wie viel davon noch in die Tat umgesetzt werden kann.
Fazit
Wandern bedeutet heute so viel mehr wie früher, als man mit den Eltern durch den Wald gelatscht ist. Wandern bedeutet erkunden, entdecken und das auf ökologische Art und Weise (zumindest wenn man es richtig macht und den Müll mit nach Hause nimmt oder direkt Getränke und Jause in wiederbefüllbare Behälter gibt). Zu Fuß gehen ist heute nicht nur in der Natur, sondern auch in der Stadt ein gewaltiges Thema.
Der Lonely Planet Verlag hat in diesem Buch 50 ganz unterschiedliche Wanderungen zusammengestellt – vom Camino oder den Inka Trail, die beide über 6 Wochen gehen, bis hin zur abenteuerlichen Familienwanderung – von seit Jahrhunderten bekannten Routen bis hin zu völlig neuen Abenteuern – von Einsteiger bis Profi.
Was ich negativ anmerken muss – die Route mit dem Heli-Hiking macht dann den ökologischen Gesamteindruck dann auch schon wieder zu nichte – ich denke, wo man wirklich nur mit dem Heli hinkommt, sollte man nur sein, wenn man es aus beruflichen Gründen auch sein muss (um völlig bekloppte Wanderer zu retten z.B.).
Ob ich die eine oder andere Route ausprobieren werde? Ich habe bisher nur eine Etappe des Inka-Trail absolviert. Und da ich mir vorgenommen habe, weniger Langstrecke zu fliegen, würde ich wohl eher in Europa bleiben. Aber auch da hat das Buch einiges zu bieten – mal sehen, vielleicht im Herbst oder im nächsten Sommer.
Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen (Affiliate Link)*
*Der Text enthält Affiliate Links. Wenn ihr das Buch oder irgendein anderes Produkt über diesen Link bei Amazon.de bestellt, erhalte ich eine kleine Provision – für euch ändert sich nichts am Preis.
Du sprichst mir aus der Seele, wenn ich an meine Kindheit und Teenagerzeit denke, dann war wandern wohl mit das Langweiligste was man mir antun konnte. Heute treibt es mich immer wieder in die Natur, ganz freiwillig 🙂
Das Lonely Planet dazu extra einen Reiseführer auf dem markt gebracht hat wusste ich bislang nicht, danke für denn Tipp!
LikeLike