Als Kopper ist Andreas Hoppe einer der wohl bekanntesten Tatortkommissare in Deutschland. Aber er ist auch ein sehr außergewöhnlicher Typ, der auf dem Land lebt, mit vielen Tieren und setzt sich für ein Leben mit regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln ein.
Seit langer Zeit hegt er den Wunsch, Sizilien in seiner Rolle als Mario Kopper zu erkunden. Jetzt hat er es getan. Und dabei ist ein geniales Kochbuch entstanden…
Das Sizilien-Kochbuch
Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)
Daten
Autor: Andreas Hoppe
Verlag: Südwest
ISBN: 3517096091
Preis: 24,99€
Gebundene Ausgabe, 224 Seiten
Inhalt
Das Buch handelt von einer echten Genussreise. Andreas Hoppe ist in Sizilien unterwegs – fährt von Syrakus, der ältesten Stadt Siziliens, ins antike Taormina und kommt dann in ein Örtchen am Ätna und dann wieder zurück nach Syrakus. Und dabei lernt er nicht nur Land und Leute kennen – er kocht mit den Einheimischen, lernt die besten Sizilianischen Rezepte kennen.
Die Sizilianische Geschichte ist von der wechselhaften Geschichte des Landstrichs geprägt. Sie bietet arabische Gewürze, die Griechen brachten Oliven und den Weinbau nach Sizilien, die Spanier brachten Tomaten und Auberginen.
Ergänzt werden die tollen, italienischen Rezepte mit tollen Fotos und der Mitarbeit der sizilianischen Foodfotografin Cettina Vicenzino.
Fazit
Bei seinem Lieblingsitaliener kommt Andreas Hoppe eine Idee. Er liebt das italienische Lebensgefühl – und deshalb reist er mit seinem alta Ego in den Süden Italiens und erkundet den Landstrich, vor allem kulinarisch.
Für mich ist alleine die Kombination zwischen Kochbuch und kulinarischer Erkundungsreise ein absoluter Traum. Bei vielen Kochbüchern stehen die Rezepte alleine. Hier lernt man gleichzeitig auch den Landstrich und das Lebensgefühl kennen, was zu den Rezepten gehört. Und so hat man fast das Gefühl, selbst am Fuße des Ätnas zu sitzen beim Kochen.
Er kocht die klassischen Rezepte und fängt das Lebensgefühl der Cucina Siciliana auf jeder Seite und mit jedem Rezept des Kochbuchs ein. Und das macht wesentlich mehr Lust auf’s Kochen, als das komplexe Rezept eines Haubenkochs. Die Rezepte stammen alle aus der Cucina der italienischen Mamma – einfach, lecker, frisch und einfach gut. Ich habe inzwischen das eine oder andere schon nachgekocht – alles ist absolut lecker wie bei UNSEREM Stammitaliener in Wien.
Bei uns gibt es heute Abend übrigens Spaghetti Siciliana – allá Mario Kopper! Und ich freue mich schon auf’s Kochen.