All about Coffee – Zu Besuch im Vienna Coffee College

Im Wiener Prater dreht sich alles um den braunen Lebensnektar – na, um was wird es da wohl gehen? Bei mir geht es keinen Morgen ohne einen vernünftigen Kaffee. Hier bekommt man nicht nur alles, was das Koffeinjunkies begehrt – man erfährt auch in Lehrgängen, wie man den perfekten Kaffee zu Hause hinbekommt.

Vienna Coffee College im Wiener Rösthaus

Der perfekte Kaffee ist heutzutage eine Wissenschaft für sich. Es kommt nicht nur auf das richtige Herkunftsland der Bohne und die richtige Mischung an, sondern auch auf den Grad der Röstung, den Mahlgrad, den Brühgrad und vieles mehr. Alleine die Anzahl unterschiedlicher Bohnen und deren Waschung – von mit der Maschine bis vom Monsun gewaschen. Alles nimmt enormen Einfluss auf den Geschmack des Endproduktes.

44458661_2209415602666681_2659030999031087104_n.jpg
Vielfalt der Bohnen

Im Vienna Coffee College wird in den unterschiedlichsten Kursen alles Wissen rund um das belebende Getränk aus der braunen Bohne vermittelt – vom 2h Einsteigerkurs zu Themen wie Vollautomat, Mokkakanne oder Cappuccino bis hin zur vollen, 5-tägigen Barista-Ausbildung. Begleitet werden die Kurse von internationalen Barista-Trainern, die ihre Leidenschaft für den Kaffee an die Kursteilnehmer weitergeben und Kenntnisse rund um die perfekte Röstung und Zubereitung bis hin zur Latte Art weitergeben. Bei Bedarf kommen sie auch zum Kunden zum Personal Barista Training, damit sie das Optimum aus ihrer Kaffeezubereitung herausholen können.

44522731_2209415629333345_7588755497436577792_n.jpg
Barista Trainer Michael Haller zeigt die Kunst des Milchgießens

Besonders spannend fand ich die Vorführung einer Röstung in einer kleinen Trommel über dem offenen Feuer. Dabei wird erleutert, welche chemischen Prozesse bei der 12 Minuten andauernden Prozedur ablaufen und daraus ergibt sich, warum manche Supermarkt-Bohnen so günstig sind – hier dauert die Röstung nämlich manchmal nur 60 bis 90 Sekunden (bei mehr als 500°C), was sich allerdings auch enorm auf den Geschmack auswirkt.

In den Kursen wird ein enormes, unerwartetes Wissen über die Kaffeebohne, deren Anbau und Verarbeitung bis hin zum Endprodukt vermittelt.

44445646_2209415386000036_3790582868086882304_n
Die unterschiedlichen Stadien der Kaffeeröstung kann man am besten in der Handtrommel beobachten

Man bekommt übrigens auch Geschenkgutscheine vom Coffee College sowie im Shop des Rösthaus alles, was das Hobbybaristaherz begehrt – das wohl perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Koffeinjunkies und Kaffeenerds.

Ich jedenfalls wünsche mir den Kaffeezubereitungskurs zu Weihnachten – in 4 Stunden lernt man hier 7 unterschiedliche Zubereitungsarten von Kaffee kennen – von der Bialetti bis zum Barista-Vollautomaten, vom Filteraufguss bis zum Syphon. Also lieber Weihnachtsmann – du weißt, wo du hinmusst!

44453488_2209415566000018_2162295297986789376_n.jpg
Kaffeezubereitung mit der Syphonmethode

Ich durfte das Vienna Coffee College im Rahmen des Instawalks der Instagramers Austria besuchen – und eins ist sicher, ich werde meinen Kaffee von nun an nicht mehr so trinken wie vorher. Danke an Helmut und Michi vom Wiener Rösthaus für die spannenden Einblicke!

Info

Wiener Rösthaus, Tigergasse 33, 1080 Wien

Öffnungszeiten: Montag – Freitag : 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr – 13:00 Uhr

Wiener Rösthaus im Prater mit Vienna Coffee College, Strasse des 1.Mai / Parzelle 80/2, 1020 Wien

Öffnungszeiten: Montag – Sonntag: 12:00 Uhr – 18:00 Uhr

Info und Buchung von Workshops und Ausbildungen im Vienna Coffee College: https://www.wienerroesthaus.at/www-wienerroesthaus-at/

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..