Bretagne für Schnelle

Ich habe ja gerne mehrere Reiseführer zum Vergleich. Ich muss zugeben, vom Marco Polo bin ich kein großer Fan, denn auch wenn er inzwischen in vielen Sprachen und zu beinahe jeder Region/Stadt erschienen ist, bleibt das Ganze doch relativ oberflächlich – gerade bei Roadtrips, bei denen wir oft 10 Tage eine ganze Region bereisen und 1600 km fahren, ist das oft nicht ganz so passend.

Marco Polo Bretagne

Ihr könnt das Buch unter diesem Link auf amazon.de bestellen.

Daten

Autor: Stefanie Bisping

Verlag: Mairdumont

ISBN: 9783829727204

Preis: 12,99€

Taschenbuch, 144 Seiten

Inhalt

Die Bretagne ist der nordwestliche Zipfel Frankreichs – zwischen dem Ärmelkanal und dem Atlantik und damit eines der vielseitigsten Regionen des Landes.

Der Marco Polo Bretagne von 2017 liefert dazu die passenden Informationen. Was naheliegt – der unweit der Grenze zur Normandie gelegene Mont Saint Michel wird gleich mitgenommen – ein Ziel, das wohl zu vielen Bretagne Reisen einfach dazu gehört.

Die einzelnen Ziele werden nach Regionen geordnet – jeweils mit Hotel und Restaurantempfehlungen und natürlich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Ecke.

Ergänzt wird das Ganze natürlich auch durch umfassende Informationen, etwa über klassische Gerichte der Bretagne oder traditionelle Feste und Orte, die man zum Nulltarif besuchen kann.

Das Besondere am Marco Polo ist immer das umfassende Kartenmaterial – darunter auch der kleine, 10 Seiten umfassende Autoatlas und zu jeder größeren Stadt auch einen Stadtplan.

Inzwischen bieten die neueren Marco Polos auch eine Tourenapp mit Live-Aktualisierungen und GPS Unterstützung sowie den wichtigsten – auch offline verfügbaren – Daten.

Fazit

Zu jeder Art von einer Reise gibt es den passenden Reiseführer. Ich nehme die Marco Polos gerne für Städtereisen und um mir erst einmal einen groben Überblick zu verschaffen. Unterwegs ist er wohl eher für Leute geeignet, die auf vorgefertigten Pfaden, etwa auf einer Busreise, die Bretagne erkunden wollen – denn jenseits der begangenen Pfade hat der Marco Polo (auch aufgrund seines Konzepts und seiner eigentlichen Zielgruppe) nur wenig zu bieten – gerade wenn es um eine größere Region geht, wie die Bretagne (bei kleineren Regionen oder Städten ist das wieder etwas anderes).

Mir gefällt der Marco Polo vor allem aufgrund des großartigen Kartenmaterials, was den ersten Einblick in die Region besonders übersichtlich macht – man findet alles schnell und problemlos.

Wer volle Information und Pfade jenseits des üblichen sucht, wem das Gewicht des Reiseführeres egal ist, der wird mit einem anderen Reiseführer auskommen müssen. Wer aber schnelle und übersichtliche Information, umfangreiches Kartenmaterial und spannende Bilder im kompakten Format sucht, ist mit dem Marco Polo genau richtig.

Ihr könnt das Buch unter diesem Link auf amazon.de bestellen.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..