Amazing Places – Der ultimative Holzweg im Mendlingtal (Niederösterreich)

Auf dem Holzweg ist man ja eigentlich ungern – es sei denn, man befindet sich gerade in den Yppstaler Alpen in der Nähe des kleinen Ortes Lassing an der Grenze zwischen Steiermark und Niederösterreich. Denn hier ist man auf dem Holzweg genau richtig.

Auf den Spuren der Holztrifter im Tal des Mendlingbachs

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Auf dem Holzweg durch den Auwald

Der Einstieg

Der Einstieg ins Mendlingtal ist von beiden Seiten möglich. Große Parkplätze befinden sich am Ortsausgang von Lassing, wo es steil den Berg hinunter bis zum alten Schmiedehaus geht oder auf der anderen Seite des Tals beim Ausflugslokal Hammerherrenhaus – die Chance, hier an sonnigen Tagen einen Parkplatz zu bekommen, ist übrigens höher.

Zwischen den beiden Parkplätzen pendelt Dienstag bis Sonntag ein Ruftaxi – falls man nicht zurückwandern möchte.

Achtung: da der Steg viele Engstellen und Stufen beinhaltet, können weder Rollstühle noch Kinderwägen mitgenommen werden.

Parken kostet nichts, sehr wohl aber der Eintritt ins Tal:

Erwachsene € 8,00
Senioren € 7,00
Jugendliche € 5,00
Kinder bis 15 Jahre € 3,00
Familienkarte (Eltern und Kinder bis 15 Jahre) € 19,00

Bei schlechtem Wetter (v.a. Hochwasser oder Windwurf) kann es zu vorübergehenden Sperrungen und Teilsperrungen kommen.

Geöffnet ist vom 1. Mai bis 31. Oktober zwischen 9 und 17 Uhr.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Auf dem Holzweg

Erlebniswelt Mendlingtal

Holzweg hat im Mendlingtal gleich zweierlei Bedeutung – denn man ist in diesem engen Tal am Rande der Yppstaler Alpen nicht nur auf einem 3,5 km langen Weg (Gehzeit wird mit 2h angegeben) größtenteils auf Stegen aus Holz unterwegs.

Gezeigt werden entlang dieses Wegs in der Erlebniswelt zudem gleich mehrere uralte Handwerke, mit denen hier einst der Lebensunterhalt verdient wurde – alle angetrieben durch die Kraft des Wassers, durch die Kraft des eigentlich eher ruhig und anmutig dahinfließenden Mendlingbachs – eine Kraft, die Mühlen und Hammerwerke antrieb, eine Kraft, die aber auch für den Transport des wichtigsten Handelsgutes der Yppstaler Alpen antrieb – das Holz.

Gleich zu Anfang (zumindest wenn man von Lassing direkt einsteigt), begegnet man dem alten Schmiedegesellenhaus. Hier ist ein kleines Museum mit einer noch funktionierenden Rauchkuchl, in der die Holztrifter und die Hammerherren selbst zu Wort kommen und über ihr Leben erzählen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Die Kraft des Wassers auf dem Mendlingtaler Holzweg

Vor allem die Holzknechte hatten ein beschwerliches Leben, im Sommer lebten sie Tag und Nacht in den steilen Hängen des Tals, um Bäume zu schlagen und für den Trift später im Jahr vorzubereiten. Direkt hinter dem kleinen Spielplatz beginnt dann der 3,5 km lange Wanderweg, der entlang einer der letzten funktionsfähigen Triftanlagen Europas führt. Gleich zu Beginn steht das venezianische Sägewerk, das schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtet wurde. Ebenfalls kann hier die alte Schmiede besichtigt werden.

Der Weg führt entlang von Holzstegen durch das spektakuläre Tal, durch drei enge Schluchten, vorbei an zahlreichen – damals für den Trift nötigen – Staustufen bis zur Mendlingbachklause, vorbei an einer funktionstüchtigen Mühle und an Fischteichen, wo man die Buntbarsche füttern kann, bis zur alten Holzknechtsiedlung mit dem Hammerherrenhaus im Zentrum – heute übrigens ein gut geführtes Ausflugslokal.

Entlang des Weges erwartet einen aber nicht nur das direkte Erfahren des Handwerks – der Schmiedekunst, der Metall- und der Holzverarbeitung. Es erwartet einen auch die spektakuläre Natur. So schreitet man etwa auf dem Holzsteg mitten durch einen spektakulären Auwald oder entlang von vielen, ruhigen, kleinen Stauseen. Es gibt zudem eine Quelle, die in einem kleinen Wasserfall sich mit dem Bach vereinigt und insgesamt 3 spekakuläre, enge Schluchten, in denen der Bach zum tosenden Fluss wird.

Für mich ist das Mendlingtal ein absolutes Highlight – landschaftlich wie kulturell. Das sollte man in Niederösterreich gesehen haben.

Hotels in der Nähe vom Mendlingtal findest du hier auf booking.com

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..