Die letzten Sommertage noch mal so richtig nutzen – Unterwegs zwischen Hochkar, Lunz am See und Ötscher

Für Wanderer hat das Mostviertel rund um den Ötscher und den Hochkar richtig viel zu bieten. Man kann gemütlich mit dem Elektroboot über den Lunzer See schippern oder auf den Spuren der Holztrifter durch das Mendlingtal wandern. Man kann aber auch die grandiosen Aussichten vom Gipfel des Hochkar oder des Ötscher genießen. Das Gebiet rund um Ötscher und Hochkar ist somit ein optimaler Ausgangspunkt für spätsommerliche und frühherbstliche Wanderungen und Ausflüge. 

Wir haben euch die schönsten Ausflugsziele für den Herbst in der Gegend zusammengestellt.

Triftanlage Erlebnis Mendlingtal – „Auf dem Holzweg“ Lassing 19, 3345 Göstling an der Ybbs – Eintritt 8€ für Erwachsene

In früheren Zeiten war die Holzwirtschaft im Ötscherland ein wichtiger Wirtschaftszweig. Doch wie wurden die Stämme von den teils steilen Berghängen abtransportiert? Häufig wurde dazu die Kraft des Wassers genutzt. Wie das funktionierte, kann man am Mittellauf des Mendlingbachs unweit der kleinen Ortschaft Lassing betrachten. Hier befindet sich eine der letzten voll funktionierenden Triftanlagen Europas. Die Wanderung beginnt bei einem renovierten Sägewerk und einer alten Schmiede aus dem Jahr 1907 und verläuft entlang einer Steganlage bis zum etwa 3,5 km entfernten Hammerherrenhaus, vorbei an drei engen Schluchten, entlang des klaren Bergbachs. Es finden zudem regelmäßig Triftvorführungen statt.

Der Weg ist gut für die ganze Familie zu begehen – aufgrund der zahlreichen Engstellen und Treppenanlagen ist er allerdings nicht für den Kinderwagen geeignet. Vom Endpunkt kann man sich mit dem Mendlingtal-Ruftaxi zum Ausgangspunkt zurückkutschieren lassen oder dem Lauf des Wassers folgend zurückwandern.

Hochkar 360° Skytour – Aussichtsplattform und Seilbrücke 1. Mai bis 31. Oktober 7-17 Uhr Eintritt frei

Unweit des Hochkar-Gipfels wartet die höchste Aussichtsplattform von Niederösterreich auf die Wanderer. Der Weg führt rund um einen Vorgipfel, entlang einer 60 m langen Hängebrücke. An klaren Tagen sind von hier aus bis zu 100 Gipfel über 2000 m zu entdecken – vom 100 km entfernten Dachstein bis zum Gesäusegebiet. Besonders Mutige können dann noch auf die 8,5 m über der Seilbrücke gelegene Aussichtsplattform. Sie ragt über die 120 m tiefe Steilwand hinaus – der Blick in die Tiefe ist wohl nur etwas für ganz Mutige.

Die Skytour ist ein optimaler Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen. Das Hochkar-Gebiet bietet 150 km gut ausgeschilderte und ausgebaute Wanderwege für jeden Geschmack.

Lunzer See

Einen malerischeren Ausgangspunkt für eine Wanderung kann man sich kaum vorstellen, als einen wunderschön gelegenen Bergsee. Der Lunzer See hat genau das zu bieten. Der leichte (kinderwagentaugliche) Rundweg entlang der Seepromenade rund um den Smaragdgrünen See ist rund 9,7 km lang. 

Wenn man keine Lust auf eine Wandertour hat, bietet der Lunzer See auch noch ein Seebad und natürlich auch die Möglichkeit für eine kleine Bootstour mit einem Elektroboot (Preis 18€/h) oder auch einem Tret- oder Ruderboot (Verleih an der Seepromenade, Familie Leichtfried).

Rund um den Ötschergipfel

Der Ötscher gilt zurecht als einer der bekanntesten Berggipfel in Niederösterreich. Vom Ötscherschutzhaus an der Bergstation des Ötscherlifts gehen zahlreiche Wanderwege für alle Bedürfnisse ab. So gibt es den etwa 35 min Panoramaspaziergang entlang zahlreicher Panoramafernrohre, der den Spuren des Erstbesteigers des Ötscher, Charles de l`Écluse folgt und als Clusius-Rundweg ausgeschildert ist. Der Weg zum Ötschergipfel (1983 m) dauert etwa 1,5 Stunden, die Ötschergräben sind in etwa 5 Stunden zu erreichen. Rund um Lackenhof sind insgesamt 230 km Wanderwege in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgeschildert.

Von hier genießt man einen grandiosen Blick bis hinüber ins Wiener Becken oder auch hinüber zum Hochkar. Und wenn man besonders viel Glück hat, schweben auch zahlreiche Paraglider rund um den Gipfel.

Als besonderer Tipp für kleine und große Höhlenforscher: Am Fuße des Ötscher gibt es in der Nähe von Eibenboden am Rande des Naturparks Ötscher Törmauer den Zustieg zum Erlebnissteig Ötscher Tropfsteinhöhle.

3 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..