Goldener Herbst in Prekmurje

Wenn man an eine Reise nach Slowenien denkt, hat man wohl eher Bilder des Triglav-Nationalparks, von Bled, dem Soca-Tal oder aber vom kleinen Küstenstreifen, von Piran oder Portoroz im Kopf. Meine zweite Slowenien-Reise führte mich in einen ganz anderen Teil des Landes – in ein Gebiet, ganz im Nordwesten, im Dreiländereck mit Österreich und Ungarn, ins Übermurgebiet, nach Prekmurje.

Murska Sobota – Die Hauptstadt der Prekmurje

Die kleine Stadt Murska Sobota bildet mit rund 20000 Einwohnern das Zentrum von Prekmurje. Das Bild der Stadt bestimmen heute zahlreiche Kultureinrichtungen, etwa die Regionalbibliothek, verschiedene Kunst-Galerien oder der Culture Square, auf dem  Kunstwerke regionaler Künstler öffentlich gezeigt werden.

37032886250_6c6277e6fa_o

Das kleine Regionalmuseum befindet sich im Schloss der Stadt (Trubarjev drevored 4, 9000 Murska Sobota). Hier wird man durch die Geschichte der Region geführt, von der Frühzeit bis hin zur heutigen Zeit. So erfährt man viel über die wirtschaftliche, aber auch die kulturelle Entwicklung von Murska Sobota und der Region Prekmurje.

36619370443_cee9316f8a_k.jpg

Schwarzes Wasser im Kurort Moravske Toplice

Unweit von Murska Sobota liegt der Kurort Moravske Toplice. Rund um die Quellen des Schwarzen Wassers hat sich hier ein Kurzentrum gebildet, das nicht nur 3 Hotels umfasst, sondern auch für Tagesgäste in der Therme 3000 Zugang bietet. Es kommt mit einer Temperatur von 73°C aus 1500 m Tiefe ans Licht und färbt sich dort schwarz. Das Mineralwasser ist salzhaltig und leicht ölig – es wirkt sich vor allem bei Hautkrankheiten bestens aus. Es wirkt aber auch schmerzstillend, verbessert die Durchblutung und verringert den Nerventonus.

HLP_outdoorpool_black_water_woman_T3_4_DD2016.jpg
Schwarzes Thermalwasser in den Thermalbecken der SAVA-Hotels in Moravske Toplice

Florale und Vulkanische Ausflugstipps

Die Region Goričko bezeichnet sich nicht umsonst als Vulkanland. Im kleinen Örtchen liegt der kindgerechte Abenteuerpark Vulkanija (Grad 174, 9264 Grad), in dem man mit dem kleinen Maulwurf Oli in den Vulkankegel 6000 Meter in die Erde eintauchen kann. Mit verschiedenen 3D Filmen und kleinen Rätseln führt Oli durch seine unterirdische Welt des Vulkans. Unter anderem wartet eine kleine 4D-Achterbahnfahrt. Ein kleines Abenteuer, nicht nur für Familien.

37033124760_4cdb64f127_o.jpg

37431719235_d808e767f9_o.jpg

37033076820_7dacb826a4_o.jpg

Für Blumenfans ist ein Ausflug zu einer der größten Ochideen-Produzenten Sloweniens sehr empfehlenswert. Hier werden jährlich 2 Millionen der beliebtesten Orchideensorten produziert, 63% davon gehen in den Export. Daran angrenzend ist ein 350 Quadratmeter großer tropischer Garten mit rund 900 exotischen Pflanzen.

36579597604_d34d69fbbb_o

37432219865_c4672fb86c_o.jpg

Kulinarisches – Ausflüge zwischen Wein, Schokolade und Schinken

Das Prekmurje hat auch kulinarisch viel zu bieten. Ich hatte unter anderem die Gelegenheit, das Weingut Jeruzalem Ormoz und die Schinkenmanufaktur Kodila zu besuchen.

Das Weingut der Familie Puklavec ist eines der größten in Slowenien. Angebaut werden hauptsächlich Weißweine. Besonders bekannt ist dabei der Sipon. Zur Weinprobe sollte man unbedingt das kleine Winzerhaus Malek direkt in den Weinbergen bei Jeruzalem besuchen. Geöffnet ist jeden Samstag und Sonntag (ab April), 12:00-18:00 Uhr. Täglich von Mai bis November, 11:00-19:00 Uhr ( Zidanica Malek, Svetinje 22, 2259 Ivanjkovci), unten im Tal ist zudem der Weinshop mit der anliegenden Weinkeller zu besichtigen – der ist unter der Woche von 08:00-16:00 Uhr, und Samstags von 08:00-12:00 Uhr geöffnet (Vinoteka Ormož, Kolodvorska 11, 2270 Ormož).

37245057456_914a45b1ba_o

36620028333_92f842f22a_o
In den Weinkellern der Familie Puklavec

Für Schokoladenfans gibt es die kleine Manufaktur Passero (Tesanovci 24, Moravske Toplice). Der kleine Laden entstand aus einer Liebesgeschichte, aus der die wohl leckersten Schokoladenkreationen von ganz Slowenien entstanden sind. Er liegt auf einem kleinen Hofgut mit angrenzendem Weingut und Buschenschank, das ebenfalls der Familie gehört.

36619961033_bf6ec5e422_o
Schokoladen handgemacht in Perfektion – Ein Blick in die wohl süßeste Küche

Ein weiteres kulinarisches Ausflugshighlight ist die Schinkenmanufaktur Kodila nahe Murska Sobota (Markišavci 44, 9000 Murska Sobota). Auf einem großen Hof wird hier neben anderen Schinkenspezialitäten der Original Prekmurje Schinken produziert. Dieser stammt von regionalen Betrieben, die Schweine werden speziell gefüttert, so dass sie das Fett optimal einlagern. Die Produktion des Schinkens dauert 1 Jahr. Er wird mit einer speziellen Würzmischung aus Meersalz, Pfeffer, Lorbeer und Wachholder behandelt, 4 Wochen trocken gebeizt und ganz traditionell über Buchenrauch geräuchert.

36578824954_9b09ee9e2a_o.jpg
In der Reifekammer auf dem Hof der Familie Kodila

 

9 Kommentare

  1. Wirklich tolle Fotos. Tatsächlich hat man Slowenien ja nicht so direkt als Urlaubsland im Kopf, aber ich finde gerade solche Länder unglaublich faszinierend.

    Liebe Grüße
    Jana

    Like

  2. Hallo Anke,
    was für eine vielfältige Reise. Da ist für jeden etwas dabei. Ich wusste gar nicht, dass in Slowenien Orchideen produziert werden.

    LG Anne

    Like

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..