Nach meinem nun mehr dritten Slowenientrip habe ich unendlich viele Food-Fotos in meinem Speicher gefunden. Die will ich euch selbstverständlich nicht vorenthalten. Und weil ich nicht nur mein Essen fotografieren, sondern euch auch die tollen Restaurants vorstellen möchte, beginne ich mit diesem Artikel, die unglaubliche Vielfalt an tollen Restaurants vorzustellen – beim nächsten Trip wird das selbstverständlich alles noch ergänzt.
Essen
Stari Pisker – It’s all about the meat and the prison
Savinova ulica 9, 3000 Celje
Natürlich darf eine Essensempfehlung nicht fehlen. Diesmal geht es aber mehr um den großen Hunger. Im ehemaligen Gefängnis im Stadtzentrum von Celje hat sich heute ein Steakhouse etabliert, in dem man die wohl besten Burger der Stadt, vielleicht sogar ganz Sloweniens bekommt. Aber auch die perfekt gebratenen Steaks zeigen schnell, hier versteht man sein Handwerk. Es wird sowohl einheimisches als auch importiertes Fleisch serviert.
Reservierung ist ganz klar empfohlen – um die Mittagszeit war das Lokal voll.
Rimske Terme Restaurant
Toplice 10, 3272 Rimske Toplice/Lasko
Besonders schick lässt es sich im Restaurant der Rimske Terme nahe Lasko dinieren. Nach einem Tag in der Therme, in der sich schon Kaiserin Sisi und ihr Kaiser Franz Josef aufgehalten haben sollen, fertigt die Küche leckere Speisen, die sich als Inspiration an einem Mix aus reginaler, Wiener und Mediterraner Küche bedienen. Gearbeitet wird mit saisonal-regionalen Produkten und dazu werden Spitzenweine aus slowenischen Anbaugebieten serviert.
Restaurant Javornik
Rakovnik 6, 8232 Šentrupert
Ein ganz besonderer Familienbetrieb liegt in Sentrupert. Schon in der vierten Generation arbeitet man hier am Herd und liefert kulinarische Schmuckstücke an die Gäste. Die Gostilna Javornik liegt klein und eigentlich unauffällig am Wegesrand – doch es erwarten einen echte Gaumenfreuden. Besondere Spezialität sind die überbackenen Speisen aus dem Holzofen – und, für Slowenien typisch – die perfekte Weinauswahl.
Uroš Štefelin – Speisen beim Starkoch in der Vila Podvin
Mošnje 1 a, 4240 Radovljica
Uroš Štefelin ist einer der bekanntesten TV-Köche in Slowenien. Mit seiner Vila Podvin in Mošnje hat er sich sein erstes Restaurant in den ehemaligen Stallungen der Burg Podvin aufgebaut. Er bietet neben der gehobenen Gourmetküche auch bodenständig-slowenische Menüs. So wird hier auch ausschließlich mit lokalen Produzenten und Inhaltsstoffen gearbeitet.
Der Chefkoch selbst ist bodenständig und auch schonmal abends in der Dorfkneipe zu sehen, in der er mit den lokalen Bauern Bier trinkt und neue Lieferverträge aushandelt.
Pension Resje Bohinjska Bistrica
Nemški Rovt 21a, 4264 Bohinjska Bistrica
Ein echter Geheimtipp ist wenige Kilometer vom See von Bohinj entfernt. Über eine enge Bergstraße erreicht man einen kleinen Weiler mit der Pension Resje direkt an der Straße. Die Kombination aus extrem guten Restaurant und Pension bietet sich an – wenn man nach dem Genuss von gutem Wein nicht mehr die kurvenreiche Straße ins Tal fahren will, kann man direkt dort übernachten. Nun, besonders empfehlenswert ist das Restaurant natürlich, weil Chefkoch Jože Godec ausschließlich mit regionalen, qualitativ hochwertigen Zutaten arbeitet. Das Ergebnis ist eine perfekte, regional-saisonal orientierte Küche. Besonders bemerkenswert sind übrigens die Teller aus Holz, auf denen uns das Risotto als Zwischengang serviert wurde. Diese stammen aus einer regionalen Fertigung und machten den Gang nicht nur zum Gaumen- sondern auch zum Augenschmaus.
Schlemmen auf der Burg im Restaurant Jezersek
Grajska cesta 61, 4260 Bled
Fürstlich verwöhnt wird man in der Burg. Dort hat das Restaurant Jezersek ein ganz besonderes Wohlfühlambiente in die Räumlichkeiten der Burg integriert. Man hat sich hier auf die Fahnen geschrieben, dass man regionale Küche und lokale Zutaten modern interpretiert. Es gehört preislich sicherlich in die gehobene Kategorie, doch ein Mittagessen bei Jezersek im Schloss Restaurant ist einfach eine Gaumenfreude.
Man hat hier einen perfekten Rundumblick auf die malerische Kulisse des Sees. Im Sommer werden zudem Tische im Burghof aufgestellt.


Wein
Weingut Frelih
Šentrupert 35, 8232 Šentrupert
Schon seit mehr als 100 Jahren hat der Weinbau in der Familie Frelih Tradition. Die Passion wird nun in der Vierten Generation ausgeübt. Die prämierten Weine – vor allem der für das Doljenska bekannte Cvicek und der daraus entwickelte Sekt werden heute überall hin exportiert.
Matjaževa domačija
Paha 3, 8222 Otočec
Einen ganz besonderen Urlaub bieten die Weinberghäuser von Matjaz Pavlin. In den kleinen, gemütlich eingerichten Häuschen kann man mitten in den Weinbergen der Familie übernachten und von dort aus die Natur erkunden. Jedes der Häuser ist mit einem eigenen Weinkeller ausgestattet, in denen man nach Lust und Laune probieren kann. Familiär wird man hier auch empfangen in einem Denkmalgeschützten Weinbauernhaus mit ursprünglicher Einrichtung. Und Matjaz Pavlin stellt dazu in Tracht bei einem Gläschen Cvicek seine heimatliche Region vor.
Wow, eine Leckerei nach der anderen 🙂 Ich war noch nie in Slowenien, aber kulinarisch würde es mich dort auf jeden Fall hinziehen! Sieht sehr sehr lecker aus, was du dort alles probieren durftest!
Liebe Grüße
Jana
Gefällt mirGefällt mir
Wahnsinn, was Slowenien kulinarisch zu bieten hat! Ich bin ja wirklich jedesmal aufs Neue begeistert. Nach Toplice will ich schon lang mal – sollte ich hinkommen, beherzige ich deinen Rat sehr gern 🙂 Lg Barbara von Reisepsycho
Gefällt mirGefällt mir