Schneeberg – Wandern am Dach von Niederösterreich

Nun, ich komme ja eher aus dem Flachland. Die höchste Erhebung in meiner Westerwälder Heimat ist die Fuchskaute mit 657 m. Schon als Kind habe ich aber die Wanderurlaube in den Alpen geliebt. Und nun lebe ich schon seit 5 Jahren in Wien und habe noch nie die höchste Erhebung in Niederösterreich erklommen – den 2075 m hohen Schneeberg, der nördlichste Gipfel über 2000 m in den Alpen. Gesehen habe ich den markanten Gipfel schon oft auf anderen Wandertouren – aber bis nach oben habe ich es noch nie geschafft.

Die Zugfahrt von Wien aus mit Umstieg in Wiener Neustadt dauert etwa 1,5 Stunden, damit war das „kein Auto“ keine Ausrede mehr. Also habe ich meine Wanderschuhe geschnürt und für euch das Dach von Niederösterreich erkundet – den legendären Schneeberg.

Schneebergbahn – Salamander Talstation am Bahnhof Puchberg, Berg- und Talfahrt für Erwachsene 37€, mit der Niederösterreichcard eine Berg- und Talfahrt frei

Die Zahnradbahn am Schneeberg ist der komfortabelste Weg, um zur Bergstation unterhalb des Waxriegel auf 1800 m zu kommen. Die rund 45 minütige Fahrt in den engen Waggons führt vorbei an der legendären Buchtelstation Baumgartner, wo man die leckeren Marillen- oder Powidl-Buchteln kosten kann (die Bahn wartet dort auf alle). Von dort geht es weiter, steil den Berg hinauf – durch zwei Tunnel bis zur Bergstation. Die Bahn fährt am Wochenende etwa alle 30 Minuten. Highlight besonders für Kinder und Eisenbahnfans ebenfalls am Wochenende ist der Dampfzug, der eine Berg- und eine Talfahrt übernimmt (gegen Aufzahlung kann man mitfahren). Die Trasse besteht bereits seit 1897.

dsc02660_36449410850_o.jpg

Wanderung zum Gipfelkreuz am Hochschneeberg (2075 m) – etwa 7 km

Wenn man mal oben ist, egal ob zu Fuss oder mit der Bahn, will man natürlich auch den Gipfel des Schneebergs erklimmen. Das geht über eine relativ leichte und gut ausgeschilderte Plateau-Wanderung (grüne Markierung), vorbei am Damböckhaus und danach hinauf zur Fischerhütte. Von dort geht es einen Kamm entlang, vorbei am Kaiserstein (2061 m) bis zum Gipfelkreuz am Klosterwappen. Von dort geht es, der gelben Markierung folgend, steil wieder nach unten auf den Weg  zurück in Richtung Damböckhaus. Von hier aus kann man dann entweder direkt zurück zur Bahnstation oder noch einen kleinen Abstecher zum Gipfel des Waxriegel machen.

dsc02593_36846662065_o.jpg

dsc02620_36846096845_o.jpg

dsc02626_36011796274_o.jpg

Abstecher zum Waxriegel (1869 m) – Paradies der Blicke Wanderung – etwa 2,5 km

Die Plateau-Wanderung lässt sich leicht mit der Wanderung „Paradies der Blicke“ kombinieren. Hier kann man bei den Stationen der Bahn einen Audioguide erhalten. Entlang des Weges gibt es immer wieder Bänke, an denen man sich die Bergwelt rund um den Schneeberg erläutern und gleichzeitig den Blick auf die umliegenden Gipfel genießen. Die Wanderung führt ab der Bergstation ebenfalls bis zum Damböckhaus, zweigt dort ab und führt zum Gipfelkreuz des 1869 m hohen Waxriegel. Von hier aus hat man den besten Blick auf den Gipfelgrad des Schneebergs, aber auch auf die Ebene in Richtung Wiener Neustadt und auf das Elisabethkircherl und die Bergstation.

dsc02657_36845594945_o.jpg

dsc02643_36011482144_o.jpg

Bahnwanderweg – Entlang der Zahnradbahn ins Tal (oder umgekehrt) – etwa 9,3 km

Hat einen die Energie verlassen, nimmt man den Salamander bis ins Tal. Hat man noch Energie, macht man sich entlang der Zahnradbahn zu Fuss auf den Weg. Vorbei am Elisabethkircherl geht es zunächst durch ausgedehnte Latschen-Felder bis zur Station Baumgartner. Hier kann man sich noch einmal mit einer frischen Buchtel oder anderen kleinen Jausen stärken. Von hier geht es den Kaltwassersattel entlang, vorbei am Adolf-Kögler-Haus zur Ternitzer Hütte und dann, am Hauslitzsattel entlang wieder zurück nach Puchberg.

dsc02603_36675988592_o.jpg

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..