Beinahe jeder klassische Komponist, der ein bisschen was auf sich hält, hat irgendwann mal eine Zeit lang in Wien gearbeitet. Das hängt natürlich damit zusammen,

Wien und die ganze Welt
Beinahe jeder klassische Komponist, der ein bisschen was auf sich hält, hat irgendwann mal eine Zeit lang in Wien gearbeitet. Das hängt natürlich damit zusammen,
Immer mehr Leute verzichten auf das eigene Auto und steigen auf den öffentlichen Verkehr um. Wir in Wien sind was das angeht ja nahezu gesegnet
Wien ist für Kunstliebhaber ein echtes Mekka – und das nicht nur, weil der Kaiser all die alten Meister gesammelt hat, sondern auch, weil die
Ende des 19. Jahrhunderts war Archäologie absolut im Trend. Überall wurde – oft finanziert durch die jeweiligen Herrscherhäuser gegraben und wertvolle Fundstücke kamen mit zurück.
Es ist nicht ganz zufällig, dass an diesem Novemberwochenende 2018 das neue Haus der Geschichte Österreichs am Wiener Heldenplatz eröffnet – schließlich wird doch heute, am
Herbstzeit in Wien ist immer die Zeit der großen Ausstellungseröffnungen – Monet gastiert in der Albertina, Brueghel im Kunsthistorischen Museum. Die beiden begleiten einen Gast