#Staycation – Ausflugstipps rund um Wien (1): Johannesbachklamm

Endlich bin ich zurück – denn der Name meiner Seite könnte in diesem Jahr kaum besser gewählt sein. In den letzten Wochen und Monaten war uns wohl allen daheim langweilig. Wir konnten das vergangene Wochenende nun endlich mal wieder für ein paar kleine Tagesausflüge rund um Wien nutzen.

Einer davon führte uns in die Johannesbachklamm bei Würflach im südlichen Niederösterreich.

Johannesbachklamm

Johannesbachklamm

Die gut 1 km lange und bis zu 60 m tief in den Wettersteinkalk eingeschnittene Schlucht ist in ganz Niederösterreich für seinen Adventmarkt bekannt. Das Gebiet am Fuße des Schneebergs bietet aber auch gerade für Wanderer aller Altersgruppen zahlreiche Möglichkeiten.

Rund um die Schlucht gibt es mehrere Rundwanderwege, die mit dem Parkplatz am Wellness-Bad einen guten Ausgangspunkt haben. Man muss allerdings beachten, dass die Runden auf der am Parkplatz aufgehängten Karte nur in eine Richtung beschildert sind, was manchmal etwas in die Irre führen kann.

Entlang des Johannesbach

Die Klamm ist durch eine hölzerne Steiganlage bereits seit 1902 erschlossen und seitdem in Stand gehalten und nach Unwettern immer wieder vollständig ersetzt. Sie bietet somit eine leichte und angenehme (auch für Kinder aber nicht für Kinderwagen geeignete) Wanderung.

Sanfter Anstieg nach der Klamm entlang von Wiesen

Wir sind die gut 12 km (gut 400 Höhenmeter) lange Dürrenberg-Runde gegangen, die nach der Klamm weiter führt bis zum Schrattenbacher Schlossteich. Der Weg dorthin führt entlang von saftigen Wiesen, sanft bergan bis nach Greith.

Von dort geht es weiter, vorbei an zwei großen Wildgehegen, hinauf zur Ruine Schrattenstein, vorbei am Lärbaumkreuz und am roten Kreuz und durch den Föhrenwald zurück zum Bad von Würflach.

Wildgehege in Schrattenbach

Die Wanderung geht außerhalb der Klamm etwa zu 1/4 entlang einer Asphaltstraße, der Rest führt auf einem Forst- und Waldweg, gemütlich und angenehm. Die reine Gehzeit liegt bei etwas über 3 Stunden. Die Burgruine im Wald über Schrattenbach kann man derzeit erkunden, allerdings auf eigene Gefahr.

Es gibt gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten, darunter eine am Beginn und eine am Ende der Schlucht, sowie das Gasthaus am alten Schlossteich in Schrattenbach.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..