Das Leben von Emma und Paula möchte ich gerne führen. Schon vor 4 Jahren reisten die heute 9 und 7 jährigen Mädchen mit den Eltern um die Welt. Nun geht es wieder auf eine große Tour. Mit einem umgebauten amerikanischen Schulbus reisen die beiden Schülerinnen quer durch Kanada bis nach Alaska und hinaus bis zum Polarkreis und von dort hinunter bis nach Mexiko.
Mit dem Schulbus in die Wildnis
Das Buch könnt ihr hier bestellen. (Amazon)
Daten
Autor: Heike Pratschel
Verlag: Malik
ISBN: 9783890294513
Preis: 20€
Gebundene Ausgabe, 256 Seiten
Inhalt
Gemeinsam mit ihren Eltern zieht es die beiden Mädchen Emma, 9, und Paula, 7, erneut hinaus in die weite Welt. Für ein Jahr von der Schule befreit reisen die beiden quer durch den Norden Amerikas in einem alten Schulbus. Sie lernen dabei, mit nur wenig Spielzeug und Internet auszukommen und dafür die Welt mit ganz anderen Augen kennen.
Sie hören abends beim Einschlafen die Koyoten heulen und engagieren sie gemeinsam mit den Leuten aus der Umgebung für die Rückkehr der Lachse in Alaska. Sie trainieren Huskys und erleben das ganz große Abenteuer.
Begleitet wird das gesamte Projekt mit einer Vielzahl beeindruckender Fotos des großen Familienabenteuers.
Fazit
Kinder heute erleben Abenteuer ja eigentlich nur mit ihrem Smartphone. Nicht so Emma und Paula, die in dem Jahr mit ihren Eltern sicher mehr lernen. Ich finde die Idee absolut grandios und für so etwas wäre es absolut gerechtfertigt, die Kids für ein Jahr aus der Schule zu nehmen.
Die beiden sind unterwegs, machen Erfahrungen, die man zu Hause, im Smartphone einfach nicht machen kann. Sie lernen das Leben, erleben Abenteuer und lernen die Natur kennen. Und mit ein paar bayrischen Schulbüchern unterwegs, lernen die Kinder auch noch den Stoff, den sie in der Schule verpassen würden. Simpel gelingt es der Familie, gemeinsam die Erfahrungen des auf Reisen sein und die Welt kennenzulernen.
Nicht 100% überzeugt hat mich allerdings der Schreibstil. Heike Pratschel schildert ihr Abenteuer und das ihrer Kinder leider ein kleines bisschen unbeholfen und wenig packend.