Mit dem beginnenden Herbst steigt auch das Regenrisiko. Wir bleiben natürlich trotzdem nicht zu Hause und begeben uns heute für euch ins nördliche Weinviertel. Dort haben wir einiges vorgefunden, was sich auch für einen Regenwetterausflug bestens eignet. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei – für skurilen Humor und fürstliche Auftritte, für Weintrinker und für den echten Forschergeist.
Hier sind unsere Vorschläge fürs nördliche Weinviertel – Ausflüge, die sich auch für ein verregnetes Wochenende bestens eignen.
Nonseum – Poysbrunner Straße 9, 2171 Herrnbaumgarten – Eintritt 8,50€ – Do–Fr 13–18 h; Sa, So u. Ftg. 10–18 h
Herrlich skuril geht es im Nonseum zu. 478,5 Erfindungen, auf die wohl keiner gekommen wäre. Von der Handytelefonzelle bis zum Wanderschuh mit aufsetzbarem Keil zum Ausgleich der Neigung, vom Gehstock mit Gelenk bis zum Absatzschutz für Stöckelschuhe – es gibt nichts, was es nicht gibt. In einem kleinen Kino erfährt man auch, wie man den Einwegsturzhelm verwendet , wie der ausrollbare Zebrastreifen funktioniert und warum Kaiserin Elisabeth einen Doppelkopfadler als Haustier hatte und warum man dessen Skelett später in einem Keller in Herrnbaumgarten gefunden hat.
Schloss Liechtenstein – Hauptstr. 1, 2193 Wilfersdorf – 1. April bis 1. November, Di–So und Ftg 10–16 h, Eintritt 7€
Heute verbindet man mit dem Namen Liechtenstein vor allem eine Steueroase in den Alpen, regiert von einer Fürstenfamilie, deren Stammschloss bis heute im nördlichen Weinviertel steht. Das Schloss in Wilfersdorf ist seit 1436 ohne Unterbrechung im Besitz der Familie Liechtenstein. Das heutige Schloss wurde von der Gemeinde Wilfersdorf gepachtet und für Seminare genutzt. Zudem widmet sich eine große Ausstellung der Familiengeschichte der Liechtensteiner. Im Erdgeschoss kann man im dortigen Prunksaal heiraten. Im Keller befindet sich die Vinothek mit einem kleinen Schlossheurigen. Ein Nebentrakt erzählt anhand von zahlreichen Objekten in Form eines Heimatmuseums die Geschichte des Ortes.
Vino Versum – Wein & Trauben Welt Poysdorf – Brünner Straße 28, 2170 Poysdorf – tägl. 10 – 18 Uhr – Eintritt 9,50€
Schon der russische Zar ließ sich den Wein aus Poysdorf liefern. Kein Wunder also, dass sich in Poysdorf alles um das Thema Wein dreht. In der weitläufigen Erlebniswelt rund um das alte Bürgerspital und den Weinmarkt kann man an zahlreichen interaktiven Stationen eintauchen in die Geschichte von Poysdorf und in die Geschichte der Weinproduktion im nördlichen Weinviertel. Im Freigelände lernt man alles über verschiedene Weinreben und über Bienen, im alten Presshaus und im Pressenmuseum erfährt man, wie sich die Pressung des Weins über die Jahre verändert hat.
Als Höhepunkt kann man schließlich noch ein Gläschen des Poysdorfer Weins (oder Traubensafts) probieren.

MAMUZ Schloss Asparn/Zaya – Schlossgasse 1, 2151 Asparn/Zaya – Di – So 10-17 Uhr, MAMUZ Kombiticket (für den einmaligen Besuch beider Museen innerhalb der Saison) Erwachsene 10€, Jugendliche (15 – 18 Jahre) 8€, Kinder (11-14 Jahre) 3€ – Familienangebot: Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt
In Schloss Asparn steht die Archäologie und die Reise von der Vorgeschichte bis ins Mittelalter in den Vordergrund. Auf einer Ausstellungsfläche von 1100 m2 erfährt man, wie die letzten 40000 Jahre Menschheitsgeschichte verlaufen sind, welche Erfindungen der Mensch weiterentwickeln konnte und in einem interaktiven Forscherlabor hat man sogar die Möglichkeit, dies aktiv nachzuvollziehen. Auf dem Freigelände findet man zudem zahlreiche Nachbauten von Wohn- und Wirtschaftsgebäuden aus der Stein- bis Eisenzeit.
Interaktive Stationen machen das Museum zu einer spannenden Erkundungsreise für Jung und Alt. Hier lernt man zum Beispiel, seinen Namen in Runenschrift zu schreiben oder alles über die Bearbeitung von Kupfer, Bronze und Eisen.
MAMUZ Mistelbach – Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach – Di – So 10-17 Uhr, MAMUZ Kombiticket (für den einmaligen Besuch beider Museen innerhalb der Saison) Erwachsene 10€, Jugendliche (15 – 18 Jahre) 8€, Kinder (11-14 Jahre) 3€ – Familienangebot: Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt – Fotografieren verboten
Faszination Altes Ägypten – unter diesem Motto steht die diesjährige Ausstellung im MAMUZ in Mistelbach. Man begibt sich auf eine kleine Zeitreise in die Zeit der Pharaonen, lernt alles über den Bau und die Nutzung der alten, beeindruckenden Pyramiden, kann eine Grabkammer betreten und sich sogar selbst als Baumeister betätigen. Man lernt die Kunst der Hieroglyphen. Ein weiteres Thema ist die Ägyptomanie, die im 17. bis 19. Jahrhundert die Kunst in Europa bestimmte.
Kindgerecht aufgebaut mit interaktiven Stationen, kann man in die Zeit der Pharaonen abtauchen und die Faszination der gigantischen Bauwerke rund um Gizeh und Sakkara in Ägypten eintauchen. Die Ausstellung läuft noch bis 25. November 2018.
