Heute darf ich euch wieder ein kleines Juwel fernab der klassischen Touristenwege vorstellen. Etwa eine Stunde von Wien entfernt, unweit des Neusiedler Sees gelegen, liegt das barocke Jagdschloss Halbturn.

Schloss Halbturn
Geschichte
Schloss Halbturn entstand 1701 – 1711 in der Regierungszeit von Kaiser Karl VI. – Architekt war kein geringerer als Lucas von Hildebrandt, der die kaiserliche Barockarchitektur in Österreich geprägt hat. Er entwarf unter anderem das Obere Belvedere, Schloss Hof oder Schloss Laxenburg.
Karl VI. Tochter, Maria Theresia, erwarb das Schloss von der Ungarischen Krone. So gelangte das Schloss in den Privatbesitz des Hauses Habsburg-Lothringen. Sie schenkte es ihrer Tochter Marie Christine und ihrem Mann Albert von Sachsen Teschen (der später die Albertina gründete) zur Hochzeit.
Maria Theresia gab auch das berühmte Fresko in Auftrag, das bis heute den Festsaal ziert. Franz-Anton Maulbertsch kreierte 1756 die Allegorie der Zeit und des Lichts.
1949 wurden Teile des Hauptschlosses bei einem Brand zerstört. Nur der Mittelteil mit dem Deckenfresko konnte vor den Flammen gerettet werden.
Ab 1955 war das Schloss in Privatbesitz des Barons von Walbott-Bossenheim, der es an die Landesregierung verpachtete. Seit 2008 wird es mit dem zugehörigen Weingut vom Neffen des Barons, Markus Königsegg-Aulendorf betrieben.
Die barocke Gartenanlage wurde nach den Plänen Kaiser Karls VI. im englischen Stil errichtet und blieb beinahe unverändert. Der Garten bietet die Fläche für Skulpturen zeitgenössischer Künstler.
Das Schloss heute
Nach dem Brand von 1949 blieb nur der Mittelteil rund um den Eingang und den Festsaal erhalten. Die Seitenflügel wurden wieder aufgebaut und beheimaten heute jährlich wechselnde Ausstellungen.
Die Jahresausstellung von 2018 (läuft noch bis 4. November) beschäftigt sich mit den Geheimnissen des Morgenlandes. Sie beschäftigt sich mit der Bewunderung des Abendlandes für die orientalische Kunst, die Wissenschaft und die Kulinarik. Es werden verschiedene Themen behandelt, unter anderem ist ein ganzer orientalischer Basar und ein exotisches Harem aufgebaut. Es erzählt die Geschichte von exotischen Waren und in Europa fremden Traditionen. Es erzählt die Geschichte von wissenschaftlichen Entdeckungen und neuen Einflüssen, die die Entdeckung des Morgenlands auf Europa hatte und noch heute hat.
Neben der Jahresausstellung bieten der Mittelsaal und der Schlossgarten regelmäßig Kulisse für die Schlosskonzerte, die im Sommer jeden Samstag stattfinden. Das Repertoir reicht dabei von den Comedian Harmonists über Gitarren-Konzerte bis hin zu klassischer Musik.
Info
Eintrittspreise:
Eintritt regulär € 9,00
Ermäßigt (Senioren, Studenten) € 7,00
Schüler (bis 15 Jahre) € 6,00
Gruppen (ab 15 Personen) € 7,00
Schulklassen inkl. Führung € 6,00
Familienkarte € 19,00
Führungen (nur nach Voranmeldung) € 2,00
iGuide € 2,00
Gratiseintritt mit der Niederösterreichcard, der Burgenlandcard und der Neusiedler See Card.
Öffnungszeiten
Dienstags bis Sonntags und Feiertags 10 bis 17 Uhr
Adresse
Im Schloss
7131 Halbturn/Burgenland
Man kann auch sehr schön im Schloss wohnen.
Gefällt mirGefällt mir