Unterwegs auf dem schönsten Schlachtfeld Europas

Nächste Woche geht es wieder in eines meiner neuen Lieblingsreiseländer. Slowenien gehört für mich zu den meistunterschätzten Destinationen Europas, gerade aufgrund seiner abwechslungsreichen Landschaften. Diesmal geht es nach unserem Roadtrip 2015 ins Tal der Soca – eines der schönsten Flusstälern Europas, ins Tal der Soca.

Doch wo sich heute hauptsächlich Wanderer und Wildwasserkanuten tummeln, tobte im Ersten Weltkrieg die wohl blutigste Front.

Schon von damals haben wir ein Buch im Schrank, das ich euch heute vorstellen und empfehlen möchte, solltet ihr einen Trip an die Soca planen.

Soca – Isonzo

Daten

Autor: Wolfram Guhl

Verlag: Styria regional

ISBN: 978-3-7012-0185-3

Preis: 22,99€

Inhalt

Das Soca Tal liegt zwischen dem Vrsic-Pass am Südrand der slowenischen Alpen und reicht bis hinunter zur Mündung in die Adria. Große Schlachten wurden hier geschlagen – von den Römern, über Napoleon bis zum Ersten und Zweiten Weltkrieg – heute paddeln abenteuerlustige Wildwasserkanuten durch das klare und sprudelnde Bergwasser.

Dieses Buch erzählt alles über die Geschichte und die Geologie, die Ökologie und die Besiedelung der Soca-Gegend, ehe es in 34 Touren am Ober-, Mittel- und Unterlauf der Soca geht.

Die einzelnen Touren sind allerdings nicht ausschließlich Wanderungen. Es sind auch Touren, die für Mountainbikes und Räder (wird speziell vermerkt) ausgelegt. Sie sind ausführlich beschrieben und an unterschiedliche Anforderungen angepasst. Zu jeder Tour gibt es eine Höhenkarte.

Zu den meisten Touren gibt es zudem Varianten, die sie entweder entschärfen oder wenn man mehr machen möchte auch Sondertouren.

Fazit

Das Buch weckt bei mir tolle Erinnerungen – leider habe ich das Buch erst nach dem Urlaub von 2015 entdeckt. Es ist sehr informativ, vor allem bezüglich Geologie und Geschichte des Soca-Tales – auch gibt es zahlreiche Bilder vom klaren, blauen Bergfluss mit dem beeindruckendem Alpenpanorama.

Nun, der Wanderguide an sich gefällt mir auch ganz gut, er ist allerdings weniger übersichtlich als Konkurrenzprodukte – die Karte beispielsweise hat keine sonderlich hohe Auflösung, wenn man keine zusätzliche Wanderkarte hat, muss man sich eher an die Wortbeschreibung halten als an die Karte. Dafür ist es allerdings auch der einzige Guide, der sehr spezifisch für diese Region ist.

Ich bin schon sehr gespannt, was ich diesmal im Soca-Tal erleben werde. Ihr seid es hoffentlich auch. Also STAY TUNED…

 

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..