Ich kann mich noch erinnern wie das damals war – früher in der Natur. Ich habe es geliebt, mit meinen Eltern in den sommerlichen Wanderurlaub zu fahren oder auch mit mehreren Familien ausgiebig spazieren zu gehen. Doch wenn ich die Kids heute so sehe – die würden doch niemals freiwillig irgendwo hingehen, wo das Smartphone keinen Empfang hat.
Manuel Andrack ist einer der bekanntesten Wanderautoren in Deutschland. Er lebt mit seiner Familie im Saarland und erzählt, wie es geht. Er erklärt uns, wie es funktioniert.
Mit Kindern wandern
Daten
Autor: Manuel Andrack
Verlag: Malik
ISBN: 978-3-492-40477-8
Preis: 14€
Taschenbuch, 208 Seiten
Inhalt
Manuel Andrack hat eine gewisse Vorliebe für die Natur. Seine Wanderbücher sind schon zahlreich im National Geographic Verlag erschienen. Er hat seine 4 Kinder von Beginn an an die Natur herangeführt und nimmt sie häufig mit auf seine Wandertouren.
In seinem neuen Buch stellt Andrack nicht nur Wandertouren für Kinder jeden Alters vor, sondern er erklärt auch, wie man Kinder in jedem Alter fürs Wandern begeistern kann. Von Pfaden entlang von Ufern bis hin zur Wanderung mit der Becherlupe um Tiere und Pflanzen näher in Augenschein zu nehmen, um den Spaßfaktor zu erhöhen – oft kommt es schon auf die Wahl der richtigen Streckenlänge an oder es gilt: Kurvig ist besser als Gerade, kleine Waldwege sind besser als geteerte Forstwege.
Fazit
Ich habe Manuel Andrack früher geliebt – ich habe damals die Harald Schmidt Show nur wegen des Assistenten am Schreibtisch geschaut, der sich mit Schmidt die kleinen Fights geliefert hat als wegen dem Star selbst. Zu damaligen Zeiten war Harald Schmidt der bekannteste Late Night Showmaster der Republik.
Heute wandert Manuel Andrack und inspiriert mit seinen Büchern, eben genau das gleiche zu tun – hinausgehen in die Natur und seine Umgebung neu erkunden und erleben.
In Wandern mit Kindern zeigt Andrack zwar auch einige interessante Routen, die man mit Kindern gehen kann – 2 pro Bundesland. Im Fokus steht aber viel mehr, wie man mit Kids wandert und wie man selbst solche Routen findet und was man mit Kids aus jedem Alter (vom 3jährigen bis zur Pubertät, Kinderwagenrunden lässt er bewusst aus, weil sie meist asphaltiert und langweilig sind) beachten muss, um die Wanderung spannend zu gestalten – vom Wandern am Wasser bis hin zur abwechslungsreichen Schatzsuche oder zu spannenden Baumstämmen, die man zum Balancieren einbinden kann.
Ich habe zwar (noch) keine Kids – aber ich kann mir definitiv vorstellen, dass die Tipps funktionieren. Ich habe mir vorgenommen, sie von Beginn an umzusetzen und damit die Kids in die Natur zu bugsieren. Ich hoffe sehr, dass das klappt.
Von mir gibt es klare 5 Sterne.