Ja, ich gebe es zu – wir sind extrem gerne mal über das Wochenende unterwegs – auf der Suche nach Natur, Kultur und Abwechslung. Ja, man bekommt sie auch in Wien. Ich hole mir aber auch immer wieder gerne Anregungen aus Büchern und Bildbänden – besonders der Lonely Planet hat sich in den vergangenen Monaten immer wieder mit spannenden Bildbänden hervorgetan, die sich genau mit diesem Thema beschäftigen.
Culture Trails
Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen (Affiliate Link)
Daten
Verlag: Lonely Planet Deutschland
ISBN: 3829726791
Preis: 26,90€
Gebundene Ausgabe, 320 Seiten
Inhalt
Die Welt reist – immer mehr Menschen sind unterwegs, immer mehr Orte sind immer schneller erreichbar. Mit Culture Trails hat der Lonely Planet Verlag einen Bildband zusammengefasst, in dem 52 ganz unterschiedliche Wochenendtrips für echte Kulturliebhaber auf der ganzen Welt vorgestellt werden.
Von A wie Australien bis U wie USA – zu jedem Ort werden die unterschiedlichsten Sights zusammengestellt, die man an einem Wochenende oder einem verlängerten Wochenende bequem besichtigen kann. Dazu kommen die wichtigsten Informationen über coole, moderne Designhotels und Restaurants sowie über besondere Events, die man in die Planung mit einbeziehen könnte.
Fazit
Dem Lonely Planet Verlag ist mal wieder ein hübscher Bildband gelungen mit 52 großartigen Vorschlägen, wie man sein Wochenende verbringen könnte. Da allerdings liegt für mich ein bisschen das Problem – denn Vorschläge ziehen sich von Australien über Kuba bis nach Taiwan oder Mexiko. Klar, das eine oder andere, z.B. Florenz oder Budapest ist tatsächlich von Wien aus als Wochenendausflug umsetzbar – Neuseeland wäre mir für ein Wochenende allerdings ein kleines bisschen zu weit.
Klar, Lonely Planet ist ein weltweit agierender Verlag, da muss man auch Leser weltweit bedienen. Entsprechend wäre es wohl spannend, entweder für jeden Erdteil einen eigenen Band herauszugeben oder wenigstens die Ziele nach Erdteilen zu ordnen. Aufgrund der alphabetischen Anordnung geht es nämlich von Belgien nach Brasilien und von dort nach Bulgarien. Das ist zum Durchblättern ganz nett, praktischer wäre es aber, Südamerika und Europa als eigenen Teil abzuhandeln.
Insgesamt ist ein netter Bildband mit tollen kleineren und größeren Städte- und Kulturreisen entstanden. Ich glaube, ich würde die Sache mit den „Perfekten Wochenenden für Kulturliebhaber“ einfach weglassen, das würde beide meiner negativen Punkte schon aushebeln. Denn die Anregungen sind schön, zum Teil auch außergewöhnlich (z.B. Transilvanien oder Nordäthiopien, da wäre ich nie drauf gekommen), die Bilder sind prima und auch die Beschreibungen von Museen sind sehr gelungen – insgesamt gibt es von mir daher glatte 4 Sterne – ein nettes Präsent für alle Dauerreisenden wie mich.