Reisefotografie ist eine der Hochdisziplinen der Fotografie – denn irgendwie gehört von allem ein bisschen dazu – Porträt und Landschaft, Architektur und Nacht, Sonnenuntergang und Food – und natürlich vieles mehr. Fotograf Martin Buschmann arbeitet seit 25 Jahren im Bereich der Reisefotografie – seine Erfahrungen hat er jetzt in einem Buch zusammengefasst.
Grundlagen der Reisefotografie
Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)
Daten
Autor: Martin Buschmann
Verlag: humboldt
ISBN: 9783869103693
Preis: 26,99€
Taschenbuch, 192 Seiten
Inhalt
Das Thema Reisefotografie wird immer wichtiger. Gute Digitalkameras werden immer erschwinglicher und natürlich wird auch immer mehr gereist und man will gute Bilder mitbringen, schließlich muss man ja bei den Verwandten und im Netz angeben.
Der Reisefotograf Martin Buschmann fasst nun in seinem Buch alles Wichtige zusammen, das man als guter Reisefotograf wissen sollte – gerade zum Thema Kamera und Bildaufbau, Zubehör und deren Einsatz und Reisevorbereitung.
In kleinen Workshops zeigt er auch anhand von Beispielen aus seiner eigenen Arbeit, wie man in bestimmten Situationen, etwa auf Märkten oder bei Sonnenuntergängen, optimalerweise mit der Kamera und dem Motiv umgehen sollte und wie man das Bild anschließend mit Bildbearbeitung optimieren kann.
Das Buch wendet sich an alle, die mit der digitalen Fotografie auf Ebene der System- oder DSLR-Kamera beginnen. Der Autor arbeitet als Fotografietrainer und erklärt alles angenehm anschaulich – man braucht keine intensivere Kenntnisse von Fotografie, daher ist es eine optimale Basis für Einsteiger, die sich nicht nur mit Reisefotografie, sondern auch mit Fotografie im Allgemeinen beschäftigen wollen.
Fazit
Klar liegt die Schönheit eines Bildes immer im Auge des Betrachters und bei manchen Kleinigkeiten stimme ich nicht wirklich mit Buschmann überein – z.B. was die Verwendung eines Stativs angeht – aber das Wichtigste, gerade für Fotografie-Anfänger steht drin – vom Verständnis der Kamera und des Zusammenhangs von Blende, Verschlusszeit und ISO usw. bis hin zum Verständnis von Bildaufbau und Bildbearbeitung. Das Ganze vermittelt Buschmann sehr anschaulich auch anhand von Beispielen aus seiner eigenen Arbeit. Gerade anhand der Workshops am Ende des Buches vermittelt der Autor viel zum Thema Bildauswahl, Kameraeinstellung und allem, was man als guter Fotograf so braucht – da kann man auch Vieles lernen, wenn man sich schon ein bisschen mit Themen wie Bildaufbau beschäftigt hat.
Was mir zudem sehr gefällt, ist dass der Autor sich auch mit Themen der Nachhaltigkeit auseinandersetzt – denn mancher Ort in der Natur wird vom Müll zerstört, den viele Fotografen dort hinterlassen. Er vermittelt auch, dass man mit Respekt fotografieren sollte – Menschen auf Märkten nicht einfach knipst, sondern mit dem Motiv vorher und hinterher kommuniziert und dass man seinen Fussabdruck in der Natur möglichst klein halten sollte – Werte, die bei vielen Fotografen nicht ganz so selbstverständlich sind, wie man meinen sollte.
Gerade in Zeiten, in denen quasi täglich hunderte neue Reiseblogs und Travel-Instagram-Accounts aus dem Boden schießen und der Fotocontent immer mehr an Qualität verliert, würde ich mir sehr wünschen, dass viele sich erst einmal mit den Themen beschäftigen, die Buschmann in diesem Buch behandelt – denn der Weg zu besseren Reisefotos ist ganz einfach.
Freue mich darüber das du mein Buch unter die Lupe genommen hast!!
Liebe Grüße von unterwegs
Martin Buschmann
LikeLike