Graz – Ein Buch zu einem echten Citytrip-Geheimtipp

51c-iditpML._SX327_BO1,204,203,200_Zugegeben – Graz steht auf der Liste für potentielle Citytrips nicht wirklich weit oben. Barcelona, Paris oder die große Schwester Wien sind da doch bei weitem bekannter. Doch für viele echte Traveller ist der Mainstream ja nicht so im Vordergrund, sondern viel mehr das Flair. Und dass davon Graz ganz viel zu bieten hat, habe ich euch ja schon in einem früheren Blogbeitrag berichtet.

Gerald Polzer und Stephan Spath berichten nun von Orten mit ganz viel Flair, die ich noch gar nicht kenne…

111 Orte in Graz, die man gesehen haben muss

Daten

Autoren: Gerald Polzer & Stephan Spath

Verlag: Emons

ISBN: 3954514664

Preis: 16,95€

Taschenbuch, 240 Seiten

Inhalt

Wie in allen Büchern der Reihe, werden auch im Band über die Hauptstadt der Steiermark 111 besondere Orte der Stadt und der Region vorgestellt. Jedem Ort ist eine Doppelseite gewidmet mit einem großformatigen Bild und den jeweiligen Informationen zum Ort (Erreichbarkeit mit Öffentlichen Verkehrsmitteln, Öffnungszeiten, Adressen etc.). Die Texte beschreiben den Ort und malen mit Worten ein klares Bild.

Die beiden Autoren haben eine spannende Kombination aus Orten verteilt in der ganzen Stadt gefunden, der nicht nur für absolute Graz-Neulinge spannend ist, sondern auch für erfahrene Graz-Hasen.

Fazit

Graz hat ein ganz besonderes Flair – einerseits eine alpine Metropole, überragt vom mittelalterlichen Schloss andererseits die mehr als 50 Innenhöfe des Stadtzentrums, in denen im Sommer kleine Cafés aus dem Boden schießen und man fast das Flair eines italienischen Piazzo widergespiegelt fühlt. Entstanden ist eine schöne Kombination aus kleinen Museen und coolen Cafés, aus schicken Restaurants und alter Architektur. Und ganz nebenbei erfährt man auch alle wichtigen Facts über die Geschichte der Stadt und seiner Gebäude.

Das Buch von Gerald Polzer und Stephan Spath spiegelt genau dieses Flair wieder – den Mix aus Moderne und mittelalterlichen Gebäuden – den Mix aus traditionsreichen Läden und hippen Cafés. Für mich als Auswärtige, die aber immer mal wieder in die Stadt kommt, ist das ein optimaler Mix um immer mal wieder etwas Neues zu entdecken. Man fühlt sich direkt von einem Einheimischen begleitet, der einen zu den schönsten Plätzen seiner Stadt führt.

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..