Dublin dauert nicht mehr lange, noch näher liegt aber meine Reise in die Hansestadt im hohen Norden. Da geht es nämlich schon morgen los. Ob ich wohl alle 111 Orte in den 4 Tagen schaffen werde? Wohl eher nicht… Aber mit diesem Buch bekommt man einen tollen Überblick über das, was einen erwarten könnte.
111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muss
Daten
Autor: Rike Wolf
Verlag: Emons
ISBN: 3897059169
Preis: 16,95€
Taschenbuch, 240 Seiten
Inhalt
111 Orte in Hamburg ist Teil der bekannten Reihe aus dem Emons-Verlag, die nun schon zu unendlich vielen Orten und Gebieten in Deutschland und der Welt erschienen ist.
Die Autorin hat hier 111 Orte in Hamburg zusammengetragen, die man ganz einfach kennen muss. Mit dabei sind bekannte Orte, in diesen Band haben sich aber auch besonders viele Orte eingeschlichen, die selbst kaum ein Hamburger kennt, obwohl er häufig am Alsterschöpfwerk vorbeifährt oder schon 100 mal am großen Findling an der Elbe vorbeigelaufen ist, ohne sich über den Alten Schweden wirklich Gedanken zu machen.
Den Orten ist jeweils eine Doppelseite gewidmet, wobei eine einen ausführlichen Text über die Geschichte des jeweiligen Ortes hat. Auf der zweiten Seite gibt es ein großflächiges, teils aus einer spannenden Perspektive aufgenommenes Bild sowie die wichtigsten Infos zur Erreichbarkeit und zu Öffnungszeiten der Örtlichkeit.
Fazit
Ich habe diese spezielle Art von Reiseführern besonders für die Planung schon bei mehreren großen und kleinen Reisen sehr lieb gewonnen. Gezeigt wird eine Kombination aus beidem – aus Tourismus-Klassikern und versteckten und etwas abgelegeneren Orten, die man eben nicht in jedem Reiseführer findet – Orte, die noch nicht einmal jeder selbsternannte Hamburg-Kenner schon kennt.
Die aktuelle Auflage stammt allerdings schon aus dem Jahr 2014. Daher gibt es ein paar kleinere Mengel, die die Zeit so mit sich bringen – etwa der Golden Pudel Club, der im vergangenen Jahr abgebrannt ist als Beispiel.
Insgesamt würde ich sagen, dass hier wieder ein sehr toller Band der 111 Orte – Reihe entstanden ist, der allerdings inzwischen quasi schon nach einer Neuauflage schreit. Was allerdings tatsächlich ein bisschen fehlt, ist eine gewisse Ordnung in den Orten. Man könnte wenigstens ein bisschen in Richtung Stadtteile ordnen. So liegen etwa die 5, die 37 und die 29 dicht beieinander. Würden die Orte 5, 6 und 7 heißen, wäre die Orientierung etwas leichter.
Insgesamt gibt es von mir trotzdem sehr gute 4 Sterne. Ein tolles Buch für Hamburg-Neulinge, besonders aber für Hamburg-Kenner.
In diesem Sinne
Eure Anke