Unsere Reise durch Jordanien musste natürlich wieder von einem ordentlichen Reiseführer begleitet werden. Das war für Jordanien gar nicht so leicht – aktuell und ausführlich sollte er sein und gutes Kartenmaterial bieten.
Unsere Wahl fiel auf den Klassiker von Baedeker.
Baedeker Jordanien
Daten
Autor: Michael Rauch
Verlag: Mairdumont
ISBN: 3829713967
Preis: 22,99€
Taschenbuch, 302 Seiten
Inhalt
Der Baedeker Jordanien ist relativ klassisch aufgebaut:
– Hintergrund
Im ersten Kapitel geht es um die wichtigen Stationen in der jordanischen Geschichte, um die Kultur und um die wichtigsten Personen der Geschichte, die einem vor Ort immer wieder begegnen – etwa Lawrence von Arabien, Königin Rania oder der Petra-Entdecker Johann Ludwig Burckhardt.
– Erleben und Genießen
Was darf man in Jordanien kulinarisch auf keinen Fall verpassen? Was muss man erlebt haben? Kulturelle Feste und die besten Erlebnisse werden hier vorgestellt.
– Touren
Es werden 3 Touren vorgestellt – eine im Norden, eine zu den Wüstenschlössern und eine entlang der Kingsroad von Akaba nach Amman.
– Reiseziel von A bis Z
– Praktische Informationen
Die beiden Kapitel gibt es in jedem Reiseführer und sie können enorm wichtig werden. Man findet hier alles von Taxis bis hin zum üblichen Trinkgeld, von wichtigen Adressen bis hin zur medizinischen Versorgung. Das ist – wie für Baedeker gewohnt – relativ vollständig und informativ.
Ergänzt wird das Ganze durch eine Straßenkarte. Die ist allerdings relativ schlecht aufgelöst, weshalb wir uns immer wieder ein wenig mit Google Maps auf den Smartphones ausgeholfen haben.
Fazit
Nun, zu 100% Happy waren wir nicht. Zwar sind die Beschreibungen wie immer sehr ausführlich und ich bin ein echter Fan von den Baedeker Wissen Kapiteln. Alles ist fundiert recherchiert, allerdings fehlen auch manche Infos – das liegt allerdings daran, dass die aktuelle Auflage nun auch schon 2 Jahre alt ist.
Die Gestaltung des Buchs insgesamt gefällt mir sehr gut – sehr modern und vor allem besonders informativ.
Allerdings fiel uns die Orientierung in vielen Teilen schwer, ganz einfach weil ein genaueres Kartenmaterial fehlte. In Madaba etwa verzichteten wir auf weiteres Sightseeing, weil ein Stadtplan fehlte. Auch gingen wir oft einfach ins Restaurant gegenüber, weil wir keinen Plan hatten, wo empfohlene Restaurants sein sollten. Gerade in den Städten mussten wir uns daher sehr häufig mit Google Maps helfen, das in Jordanien glücklicherweise eine saubere Auflösung hat. Häufig fehlt (gerade bei kleineren Städten die Orientierung ganz – in Azraq etwa haben wir die Burg am Ende nur aus Zufall gefunden.
Was mir zudem beim Baedeker immer nicht so gefällt ist die Aufteilung der Ziele nach A-Z. Das bringt bei uns häufig den Nachteil mit, dass man ein bisschen rumsuchen muss, wenn man viel mit dem Auto unterwegs ist. Aber das ist sicherlich reine Geschmackssache.
Insgesamt waren wir mit den Informationen sehr zufrieden, die Orientierung vor Ort könnte aber wesentlich besser sein. Adressen und Öffnungszeiten fehlen zum Teil völlig.
Von mir gibt es daher insgesamt 2 Sterne Abzug!
In diesem Sinne
Eure Anke