Alpakawandern im Dirndltal: It’s me – Mokka

bezahlte Werbung/Einladung*

Alpakas und Lamas kennt inzwischen wohl jeder. Es gibt zahlreiche Wildgehege in Österreich und in ganz Europa, die die Tiere aus den Anden halten – bekannt sind sie vor allem, weil sie scheinbar immer ein Lächeln auf den Lippen haben.

In den letzten Jahren kam ein weiterer Trend dazu, den ich schon lange mal ausprobieren wollte. Endlich habe ich es mal geschafft – zu meiner ersten kleinen Lama- und Alpakawanderung im Pielachtal.

Nachwuchs mit dem Awww-Faktor – Dirndltalalpakas

Zu Besuch bei den Dirndltalalpakas

No Drama – Lama

Ursprünglich stammen Lamas und Alpakas aus dem Andenhochland. Auf dem Altiplano in Peru etwa trifft man sie noch relativ häufig in Form von Guanacos wild lebend an. Vor rund 5000 Jahren begannen die damals dort ansässigen Völker, die Lamas zu domestizieren und vor allem als Lasttiere zu verwenden. Ähnliches geschah auch mit den kleineren Vikunjas, aus denen die heutigen Alpakas entstammen.

Vor allem die Alpakas dienen noch heute in den Anden als wichtige Woll- und Fleischlieferanten. Bis heute leben rund 80% des weltweiten Alpakabestandes in Peru. Allerdings werden sie auch immer häufiger in Europa gehalten und gezüchtet, da sie hier aufgrund ihres extrem ruhigen Gemüts auch als Therapietiere eingesetzt werden – auch wenn sie ausgiebiges Knuddeln mehr tolerieren als dass sie es mögen.

Die Lamas Mokka und Sharona führen die Gruppe an

Lama Mokka und ich – Liebe auf den ersten Blick

Leider regnet es etwas, als ich Mokka an meine Seite gestellt bekomme. Mokka ist eins der beiden Lama-Damen, die auf dem Hof der Familie Schmolze-Simmel in Grünsbach/Hofstetten leben. Und auf den ersten Blick flößt sie mir schon ein bisschen Respekt ein, schließlich ist sie genauso groß wie ich – die Alpakas sind viel kleiner.

Mokka und ich – Friends forever

Aber schnell stellt sich heraus, dass Mokka die perfekte Partnerin für mich ist. Mit einer stoischen Ruhe trottet sie neben mir her, an der Spitze der Gruppe, weil sie mit ihren langen Beinen deutlich schneller ist als die kleineren Verwandten. Die Kleinen bleiben immer wieder stehen um zu fressen. Ich warte immer mal wieder, dass alle zusammenbleiben – Mokka steht neben mir, trotz dem Regen und wartet geduldig und völlig entspannt, bis die Gruppe vereint ist und fertig gefressen hat. Nur der bellende Hund auf dem Hof ist ihr nicht ganz geheuer. Aber sie bleibt nur ganz kurz stehen und geht dann ganz gemütlich weiter neben mir her.

Ich muss zugeben, ich habe mir so eine Wanderung viel schwieriger vorgestellt – immer wieder sah ich mich dabei, entflohene Alpakas im Wald suchen. Aber das Wandern mit dem großen, ruhigen Tier am Strick ist wesentlich einfacher, als den aufgeregten Labrador meiner Eltern an der Leine zu haben. Für mich war der Spaziergang trotz des Regens Entspannung pur.

Mokka hat auf dem idyllischen Hof übrigens noch mehr Kumpels – Katzen, Mangaliza-Schweine, Zwergziegen, Meerschweinchen, Hühner, Truthähne – eben alles, was man sich für ein entspanntes Lamaleben im Dirndltal so wünschen kann.

Der Schmusetiger

Dirndltalalpaka – Kontakt

Info & Terminvereinbarung

Sonja Lorenz

Familie Scholze-Simmel
Grünsbach 14
3202 Hofstetten, NÖ

Tel: +43676/6723111
sonja@dirndltalalpaka.at

Einer von Mokkas kleinen Kumpels

Geführte Alpakawanderungen

Donnerstag & Freitag ab 15 Uhr

Samstag & Sonntag ab 10 Uhr und ab 14 Uhr

Jeweils nur nach Terminvereinbarung

Der Hof ist mit dem Auto gut eine Stunde von Wien entfernt.

Wir warten auf euch…

Offenlegung

*Der bezahlte Ausflug erfolgte auf Einladung von Mostviertel.at mit Förderung von Land und Europäischer Union (LEADER). LEADER steht für  „Liason entre Actions de Developement de l‘Economie Rurale“ („Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“).

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..