This is the most wonderful time of the year – die schönsten Weihnachtsmärkte von Wien
Jedes Jahr locken zu Weihnachten mehr als 20 Weihnachtsmärkte in Wien auf Punschgenuss und weihnachtliche Geschenke. Und in diesem Jahr scheinen ja auch endlich mal die Temperaturen genau richtig für einen Apfelstrudelpunsch und warme Maroni. Dazu gibt es tolle Stände, die Kunsthandwerk jedlicher Art anbieten – von Kerzen über ledergebundene Tagebücher bis hin zu nostalgischem Spielzeug.
Ich habe euch die schönsten Weihnachtsmärkte von Wien zusammengestellt.
Christkindlmarkt am Rathausplatz
Mit mehr als 150 Ständen ist der Markt am Rathausplatz bei weitem der größte in Wien. Das abendlich erleuchtete Rathaus bietet dabei auch die romantischste Kulisse. Den Markt betritt man schon beinahe traditionell durch den Adventskranz an der Ringstraße. Auf der Bühne lockt zudem ein weihnachtliches Programm aus Chormusik.
In diesem Jahr gibt es zudem den (normalerweise erst im Januar stattfinden) Eistraum in kleinerer Version – Eislaufen in Weihnachtlichem Ambiente bei Punsch und gebrannten Mandeln – was will man mehr? Zudem bietet eine Weihnachtswelt mit Riesenrad zahlreiche Attraktionen für Kinder.
Weihnachtsmarkt Am Hof
Am Hof gibt es für mich den skurrilsten Weihnachtsmarktstand – nämlich einen Fleischhauer, bei dem man seine Mettwürstchen kaufen kann. An den 76 Ständen rund um die Mariensäule locken aber auch kunsthandwerkliche Stände, sowie der Punschstand von Radio Wien, an dem man mit einem Punsch gleich auch noch Projekte von Licht ins Dunkel unterstützen kann (jeden Donnerstag arbeitet hier auch das Moderatorenteam mit). Zudem gibt es eine Champagnerbar und natürlich auch Stände mit Langos und anderen typischen Leckereien. Am Abend treten zudem häufig auch Chöre auf und verbreiten Adventsstimmung.
Kultur- & Weihnachtsmarkt Schloss Schönbrunn
Der Markt im Ehrenhof vom Schloss Schönbrunn gehört zu den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsmärkten von ganz Österreich. In rund 80 dekorierten Hütten gibt es neben den üblichen Weihnachtlichen Leckereien vor allem Handwerkskunst aus Österreich und den benachbarten Ländern. Es gibt Dinge wie Holzschnitzereien oder nostalgisches Spielzeug, sowie kunstvolle Arbeiten aus Glas, Papier oder auch Zinn. 13 Gastronomen bieten Leckereien von Süß bis Pikant und wärmende Punschvarianten, wie man sie nicht überall findet. Und die Kulisse ist sicherlich kaum zu übertreffen.
Weihnachtsdorf am Oberen Belvedere
Den coolsten Baum hat in diesem Jahr sicherlich das Obere Belvedere. Im dortigen Weihnachtsdorf hat man Holzrodel zu einem Baum zusammengebaut, am Abend wird er in verschiedenen Farben beleuchtet – und drinnen ist eine Sitzbank für etwa 8 Personen. Der Markt vorm Schloss ist klein aber fein. Es gibt etwa 30 verschiedene Hütten, die neben Punsch und den üblichen Weihnachtsleckereien wie Maroni, Lebkuchen und Spiralkartoffeln auch diverse Handwerkskunst anzubieten hat. Gerade am Abend beeindruckt die Kulisse mindestens so sehr wie die in Schönbrunn. Gerade bei Einheimischen ist der Markt daher sehr beliebt für einen gemütlichen Feierabendpunsch.
Weihnachtsmarkt am Spittelberg
Für mich einer der gemütlichsten Weihnachtsmärkte ist der bei Einheimischen beliebte Weihnachtsmarkt am Spittelberg im 7. Bezirk. Die mehr als 100 Buden hier sind in den gemütlichen, kopfsteingepflasterten Gassen und idyllischen Plätzen der Biedermeier-Vorstadt aufgebaut und bieten eine einmalige Kombination aus Kunsthandwerk und vergleichsweise günstigen Weihnachtsleckereien. Dazu kommt ein lebendiges Programm mit Livemusik. Hier findet man garantiert die Weihnachtsgeschenke für Familie und Freunde.
Bio-Adventmarkt am Karlsplatz
Vor der Karlskirche locken Punschstände die Gäste. Dazu gibt es im Becken des Brunnens ganz viel Stroh, das zu einer lustigen Strohschlacht einlädt. Ein nostalgisches Fahrradkarussell müssen die Eltern mit dem Fahrrad betreiben. Die Stände bieten Bio-Punsch (der Markt wurde für den Green Event Award nominiert) und alle Leckereien, die ein Weihnachtsmarkt so bieten muss. Zudem gibt es Liveauftritte von den unterschiedlichsten Musikern, darunter ein Gospelchor, ein Gitarrenkonzert oder einer groovigen Mundart-Band.
ᎳE WILL.? They oth shouted they usᥙally ran to the bed roߋm bickering about who gets to go first.
LikeLike