Hallo Leute!
Nach inzwischen X Besuchen in Hamburg bin ich ein echter Fan der Hansestadt. Ich habe eben auch bei meiner Schwester eine kostengünstige Unterkunft und die perfekte Basis für die kleine und große Stadterkundung.
DuMont Direkt Hamburg
Daten
Autor: Ralf Groschwitz
Verlag: Dumont Reisebuch
ISBN: 3770183398
Preis: 11,95€
Taschenbuch, 120 Seiten
Inhalt
Mit ihren neu erschienenen DuMont Direkt Kompaktreiseführern hat Dumont einen echten Renner auf den Markt gebracht. Der steht unter dem Motto „Stadterkundung in 15 Schritten“.
Nach ein paar einleitenden Seiten, die wohl hauptsächlich Lust machen auf die Hamburg Reise, werden 15 wichtige Sehenswürdigkeiten und Stadtviertel in gesonderten Kapiteln vorgestellt.
1. Klotzen statt Kleckern – das Hamburger Rathaus
2. Stilvoll shoppen -Jungfernstieg und Passagen
3. Architektur zum Staunen – Kontorhausviertel
4. Kulturerbe neu genutzt – die Speicherstadt
5. Endlich geschafft – die Elbphilharmonie
6. Schöne Aussicht – der Michel
7. Das Tor zur großen weiten Welt – Landungsbrücken
8. Bitte einsteigen und zurücklehnen – Hafenrundfahrt
9. Wer will noch mal, wer hat noch nicht? – Fischmarkt
10. Strangers in the Night – Reeperbahn
11. Vintage und Design – das Karoviertel
12. Gay Pride – St. Georg-Viertel
13. Alles ganz schön – Eppendorf
14. Leben und leben lassen – Ottensen
15. Schiffe gucken – Övelgönne
Mit dabei sind natürlich die Klassiker – wie Hafenrundfahrt, Reeperbahn und Michel. Besonders schön finde ich persönlich, dass sogar schon die Elbphilharmonie ein eigenes Kapitel bekommt. Aber auch die weniger von Touristen frequentierten Stadtviertel wie Ebbendorf oder Ottensen bekommen ihren Platz. Und mein persönlicher Lieblingsort Övelgönne (da wohnt meine Schwester in der Nähe) hat auch ein eigenes Kapitel bekommen.
Die einzelnen Kapitel sind dabei perfekt ergänzt durch Adressen und Internetlinks, genau da wo man sie braucht, etwa für eine Vorbuchung. Dazu kommen noch weiterführende Informationen und natürlich auch ein Faltplan zur perfekten Orientierung.
Fazit
Ich bin ja nu kein großer Fan von Kompaktreiseführern. Mir sind da dann doch immer zu wenige Informationen drin. Von den DuMont Direkt bin ich allerdings ein riesiger Fan. Und das liegt nicht nur an der perfekten Gewichtung. Es sind alle nötigen Informationen drin, man findet die perfekten Restaurants zu den einzelnen Trips, die Infos sind zudem super aktuell. Selbst die Elbphilharmonie wird ausgiebig vorgestellt.
Darüber hinaus findet man aber auch Gebiete der Stadt, die weniger intensiv von Touristen heimgesucht werden und somit natürlich auch Teile der Stadt, die ich in den letzten 10 Jahren noch nicht kennengelernt habe, obwohl ich jedes Jahr ein paar Tage in Hamburg verbringe. Aber auch die Klassiker für die Hamburg-Anfänger – wie die Landungsbrücken oder St. Pauli fehlen nicht.
Besonders positiv finde ich, dass die Sehenswürdigkeiten nicht isoliert betrachtet werden, sondern der Reiseführer geht immer Viertelweise vor. So muss man nicht mühsam alles zusammensuchen und verpasst am Ende die Hälfte in der Umgebung.
Von mir gibt es klare 5 Sterne.
In diesem Sinne
Eure Anke
Das klingt ja nach einem sehr interessanten Reiseführer! Bisher hatte ich die DuMont Führer nicht so auf dem Schirm. Bei mir stehen eine ganze Menge von Marco Polo herum. Allerdings als Nordlicht habe ich keins von Hamburg. Wäre vielleicht auch ganz interessant. Übrigens, ich glaube du meinst im Text den Stadtteil Eppendorf, da hat sich wohl ein typo eingeschlichen. 🙂
Liebe Grüße,
Kaja
LikeLike