*Beitrag enthält Affiliate Links
Mit meinem kleinen Sprachführer möchte ich meine Mazedonienreihe vorerst beenden und im nächsten Beitrag direkt nach Albanien wechseln. Ich persönlich finde es auf Reisen immer ziemlich wichtig, dass man wenigstens ein paar Wörter wie „Bitte“ und „Danke“ kann und versteht. Daher lege ich mir immer wieder einen kleinen Sprachführer zu. In Mazedonien – gerade unterwegs mit dem Auto – war mir das besonders wichtig, da ja neben der Sprach- auch noch die Schriftbarriere hinzukommt.
Kauderwelsch Mazedonisch Wort für Wort
Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen*
Daten
Autorin: Elena Engelbrecht
Verlag: Reise-Know-How
ISBN: 3894164948
Preis: 7,90€
Taschenbuch, 224 Seiten
Inhalt
Egal ob beim Einkaufen oder in Notfällen, egal ob beim Flirten oder beim Schimpfen – unterwegs ist es doch immer ganz nett, ein paar Brocken der Landessprache zu kennen.
Der kleine Kauderwelsch Sprachführer liefert genau das im Hosentaschenformat. Es gibt eine kleine Grammatik, um die Grundlagen der Sprachstruktur zu verstehen, etwa über die Bildung von Zahlen bis hin zur Bildung von korrekten Sätzen.
Der zweite Teil des Buches ist nach bestimmten Alltagssituationen geordnet – von Restaurant bis hin zu Schimpfwörtern ist hier alles dabei.
Übersichtlich und schnell findet man sich so zurecht.
Fazit
Gerade wenn man, wie wir häufiger in den kleinen Guest Houses übernachtet, kann einem ein kleines Bitte oder Danke so viel öffnen. Natürlich mussten wir trotzdem noch mit den Kindern der Gasthausbetreiber per Whatsapp auf Englisch kommunizieren. Man wird mit den 220 Seiten nicht fließend Mazedonisch lernen, aber man bekommt die vielen Kleinigkeiten an die Hand, um Herzen und Türen zu öffnen.
Die Worte sind größtenteils phonetisch dargestellt, so dass man nicht erst großartig überlegen muss, wie man das Wort jetzt ausspricht. Das fällt einem erst einmal schwer, aber man gewöhnt sich daran. Worte wie Städtenamen (Skopje, Ohrid etc.) sind aber zudem natürlich auch auf Kyrillisch dargestellt, man muss ja schließlich die Straßenschilder lesen können.
Insgesamt gibt es hier einen guten kleinen Sprachführer mit den wichtigsten Sätzen, die man möglicherweise auf Reisen brauchen kann – keinen Sprachkurs um fließend Mazedonisch zu reden. Braucht man ihn unbedingt in Mazedonien? Nein, die meisten grade im Tourismusbereich sprechen schon englisch und irgendwie macht sich mit Händen und Füßen verständigen ja auch Spaß. Aber er liefert die wichtigsten Grundlagen für eine nette, kleine Geste.
Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen*
*Der Beitrag enthält Affiliate Links. Wenn ihr das Buch oder irgendein anderes Produkt über den Link bei amazon.de bestellt, erhalte ich eine kleine Provision – für euch ändert sich am Preis nichts, nur am Amazon Marketingbudget ;).