Ich koch mich um die Welt – Schwarzes Meer

Das Schwarze Meer ist von Wien aus ja eigentlich gar nicht so weit. Man steigt nur in ein Schiff und fährt direkt den Lauf der Donau entlang, bis man in Rumänien das Donaudelta erreicht. Viele Flusskreuzfahrten nehmen diesen Weg. Trotzdem hat das große Meer hinter dem Eisernen Vorhang für uns Mitteleuropäer doch noch immer etwas Mystisches.

Caroline Eden begibt sich auf eine Reise ans Schwarze Meer und stellt neben den Anrainerländern am Meer auch zahlreiche Rezepte vor.

Schwarzes Meer

Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen (Affiliate Link)*

Daten

Autorin: Caroline Eden

Verlag: Prestel

ISBN: 3791385453

Preis: 30€

Gebundene Ausgabe, 280 Seiten

Inhalt

Die britische Journalistin Caroline Eden begab sich auf eine große Reise. Mit Bus und Bahn ging es entlang der gesamten Schwarzmeerküste von Odessa über Rumänien und Bulgarien bis nach Trabzon und nach Istanbul.

Dabei lernt sie nicht nur Land und Leute, sondern vor allem auch die Küche der Länder kennen. Mit den Rezepten, die Eden vorstellt, zeigt sie einfache, typische Gerichte der jeweiligen Regionen, bei denen sich zum Beispiel viel um das Thema Fisch und Meeresfrüchte dreht, etwa eine Fischsuppe oder aber auch leckere Sesambrote oder ähnliches.

Ergänzt wird das Buch mit zahlreichen Reisegeschichten, die Eden auf ihrer Reise entlang der Schwarzmeerküste erlebt und erfahren hat.

Fazit

Caroline Eden hat die gesamte Schwarzmeerküste von Odessa bis nach Istanbul und Trabzon mit Bus und Bahn bereist. Entstanden ist dabei nicht nur ein spannender und unterhaltsam zu lesender Reisebericht, sondern auch ein kleines Kochbuch mit Rezepten, die sie entlang ihrer Strecke an der Schwarzmeerküste kennengelernt hat.

Mir gefallen besonders die vielen, authentisch wirkenden Rezepte, die Caroline Eden während ihrer Reise entlang der berühmten Schwarzmeerküste sammeln konnte.

Parallel dazu erzählt Eden auch viele Geschichten von ihrer Reise, Geschichten, die den Mythos Schwarzes Meer erklären. Sie erzählt Geschichten von Kriegsschiffen, die das Schwarze Meer in vielen Kriegen zu einem strategischen Nadelöhr machen. Sie erzählt aber auch Geschichten von den herzlichen Menschen, die ihr Zutaten auf den Märkten verkaufen.

Eden ist mit diesem Buch eine extrem coole Kombination gelungen – sie macht nicht nur Lust aufs Nachkochen der Rezepte, sondern sie macht eben auch Lust auf eine spannende Reise, um die Schwarzmeerküste intensiver kennenlernen zu können, eine Region, die bisher auf meiner Reise-Bucket-List nicht gerade hoch lag.

Ihr könnt das Buch hier bei amazon.de bestellen (Affiliate Link)*

*Der Text enthält Affiliate Links. Wenn ihr das Buch (oder ein anderes Produkt) über den Link bestellt, bekomme ich von Amazon.de eine kleine Provision, für euch ändert sich am Preis nichts.

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..