Zugegeben: ich bin zwar viel auf Reisen, aber trotzdem gibt es immer mal wieder Situationen, vor denen ich Angst habe… Peinliche Situationen – denn ich würde zum Beispiel nie solche klassischen Influencer-Dinge machen wie mit der Zipline durch den Regenwald fliegen.
Francoise Hauser hat sie alle zusammengefasst… Sie reist…
Mit 80 Ängsten um die Welt
Ihr könnt das Buch hier auf amazon.de bestellen (Affiliate Link)
Daten
Autorin: Francoise Hauser
Verlag: Malik – National Geographic
ISBN: 3492406254
Preis: 14€
Taschenbuch, 240 Seiten
Inhalt
Habt ihr euch schonmal gefragt, was ein Vegetarier in Argentinien isst? Oder wie man als Reisefan mit der Flugangst zurecht kommt?
Auch große Reisende hatten Phobien und Ängste – so war etwa der legendäre Forscher Charles Darwin auf seiner Reise mit der Beagle andauernd seekrank.
Humorvoll und psychologisch geschult berichtet die erfahrene Reiseexpertin Francoise Hauser von allen Phobien, die einem auf Reisen so begegnen können.
Die Autorin geht gemeinsam mit Klausi – wie sie die Platzangst liebevoll nennt, auf eine kleine Reise rund um die Welt. Sie erzählt von den Barfusspiloten von den Malediven, die abgelegendsten Landepisten. Sie berichtet von Statistiken über Flugunfälle, die (zumindest in Europa) doch sehr beruhigend wirken und wo man im Flugzeug sitzen sollte, wenn man ein bisschen Angst hat.
Fazit
Rund 1/4 der Menschen leben mit schweren Phobien, Unverträglichkeiten oder anderen Dingen, mit denen man gerade auf Reisen schonmal ordentlich improvisieren oder auch einfach mal „Nein“ sagen muss.
Ich muss allerdings zugeben, dass ich in dem Buch Phobien gefunden habe, auf die ich niemals gekommen wäre. Und so ist es ganz amüsant, genau zu erfahren, auf was man mit Flugangst im Flugzeug achten sollte. Ich hatte allerdings auch ein bisschen das Gefühl, dass das eventuelle Ängste auch verstärken könnte.
Meiner Meinung nach hat Hauser hier mehr eine amüsante Weltreise in 80 Ängsten kreiiert und eben keinen Ratgeber für Angsthasen – eigentlich auch genau das, was ich erwartet habe. Sie zeigt damit auf humorvolle Art und Weise, wie man auch mit Klausi um die Welt reisen kann.
Klingt auf jeden Fall unterhaltsam! Danke für den Tipp!
Ich habe ja Flugangst und sitze daher immer vorne, da es im vorderen Teil ruhiger ist. 🙂
Ich habe hier übrigens das Buch „In 80 Fettnäpfchen um die Welt“, ebenfalls von Françoise Hauser, liegen. Hab es allerdings noch nicht gelesen, was ich nun aber nachholen werde. 🙂
Liebe Grüße
Julie
LikeLike