Dieses Buch ist für alle diejenigen, die überall mitmüssen, auch wenn sie gar nicht wollen… Für alle, die lieber nach Holland in den Urlaub fahren als nach Bali…
Als Schisser um die Welt
Ihr könnt das Buch hier bei Amazon.de bestellen (Affiliate Link)
Daten
Autor: Jan Kowalsky
Verlag: Goldmann
ISBN: 3442158044
Preis: 8,99€
Inhalt
Jan ist eigentlich ganz glücklich. Er ist damit aufgewachsen, jedes Jahr am gleichen Strand in Dänemark Urlaub zu machen – die große weite Welt machte ihm Angst. Doch dann kam seine abenteuerlustige Frau – die Ärztin will die Welt sehen. Und daher muss Jan mit – ob er will oder nicht… Seine Frau wuchs schließlich in Nicaragua auf und sein Schwiegervater saß schon in Thailand im Knast. Alles Dinge, die Jan noch mehr Angst machen.
Zuerst geht es nach Bali auf eine einsame Insel… O Gott, was da alles passieren kann… Alleine die Anreise dauert 30 Stunden. Und dann kann einem jemand Drogen ins Gepäck schmuggeln. Und das schlimmste ist ja die Japanenzephalitis… Schon vor der Reise ist ihm ganz schlecht – auch der Malaria-Schlafanzug muss einfach sein… Doch als seine Frau ihn auslacht, bringt er ihn doch zurück…
Und so kommt der „Das Normale“ liebende Jan um die Welt – ob er das wirklich will? Eigentlich ist doch sein Lieblingsplatz doch das geliebte Sofa.
Doch Bali soll nicht die letzte Abenteuerreise mit seiner Frau werden. Die Reiseapotheke ist dabei immer gut gefüllt. Egal ob Pferdesafari in Afrika oder ein Kurztrip nach China, egal ob Abenteuer gefährliches New York – Jan kann sich nicht wehren, schließlich liebt er seine Frau, die immer bestens gelaunt durch die Welt zieht, ihren Mann immer hinter sich her…
Fazit
Ich kenne das nur zu gut… Ich habe selbst in eine solche Abenteurer-Familie eingeheiratet, wir dagegen waren auch meist in Holland im Urlaub – die Familie meines Mannes ist dagegen gefühlt ständig auf Achse… Und so muss eben auch ich die Reisen nach Israel, Peru oder Rumänien ertragen, immer mal die Reiseapotheke auffüllen und jährlich meinen Lieblingsimpfservice aufsuchen… Mit der Zeit gewöhnt man sich dran, der Malaria-Schlafanzug bleibt inzwischen zu Hause…
Aber vermutlich deshalb kann ich mich so gut in die unterschiedlichen Geschichten hineinfühlen – und das macht das Buch für mich besonders amüsant, zum Brüllen komisch, eben weil auch ich völlig fassungslos in einem Outdoor-Laden stand und mir die Vorteile einer Softshelljacke erläutern ließ, weil auch ich schon an einem Flughafen stand und mäßig begeistert eine Übernachtung organisieren musste und weil auch ich mich mehrfach mit diversen Krankheiten befasst habe zwecks Prophylaxe, nicht dass ich schonmal sowas hatte. Und am Ende werden es dann doch richtig coole Trips von denen man viel zu erzählen hat…
Die Geschichten sind zum Brüllen komisch, vor allem weil auch ich mich immer mal wiedererkenne. Jetzt liest es gerade mein Mann, vielleicht kann er dann auch mal meine Bedenken verstehen und wenn nicht drüber lachen…