Runter vom Sofa – 3 Wiener Museen und wie du sie gratis besichtigen kannst

Die bittere Kälte hält Wien derzeit noch immer fest im Griff. Mich motiviert das immer nicht wirklich zu Aktivitäten im Freien – Zeit für ein bisschen Kultur. Viel lieber halte ich mich dann an die großartigen Wiener Museen.

Der hohe Eintrittspreis ist in Wien kaum ein Argument – wenn man nämlich weiß, wann man kommt, kann man sich über eine Gratisbesichtigung freuen. Und dafür braucht man nicht unbedingt eine Niederösterreichcard.

Übrigens: Bis zum Alter von 19 Jahren kann man alle der beschriebenen Museen immer gratis besichtigen – ein Luxus, den es in kaum einer anderen Großstadt genießen kann. Zudem bieten viele Museen freien Eintritt zu Ausstellungseröffnungen.

 

Heeresgeschichtliches Museum Arsenal Objekt 1, 1030 Wien – Freier Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat – Normalpreis 6€

„Kriege gehören ins Museum“ – das ist der Wahlspruch des Heeresgeschichtlichen Museums im Arsenal. Und hier kann man sich tatsächlich auf eine Zeitreise begeben. Man beginnt dabei im 17. Jahrhundert, reist über die Zeit der Türkenbelagerung und des großen Feldherren Prinz Eugen über die Belagerung durch Napoleon und die legendären Schlachten des 19. Jahrhunderts bis in den Ersten Weltkrieg, dem Ende der Habsburger Monarchie. Es werden beeindruckende Stücke aus der Österreichischen Geschichte gezeigt, etwa, ein Zelt der Türken eine von einer Kugel durchschlagene Brustpanzerung von Prinz Eugen oder ein Mantel Napoleons. Das wohl bekannteste Ausstellungsstück ist allerdings das Auto, in dem Kronprinz Franz Ferdinand und seine Gattin Sophie Chotek in Sarajewo erschossen wurden, was den Beginn des ersten Weltkriegs eingeleutet hat.

Besonders sehenswert ist die prunkvolle Treppenhausarchitektur mit der Feldherrenhalle, in der berühmte Kriegsherren der Geschichte das Gewölbe tragen, und die Ruhmeshalle im Ersten Stockwerk.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAOLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wien Museum Karlsplatz 8, 1040 Wien – Freier Eintritt an jedem ersten Sonntag im Monat – Normalpreis 10€

Das Wien Museum zeigt in seiner Dauerausstellungen Ausschnitte aus der Geschichte der Stadt von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart. In regelmäßig wechselnden Sonderausstellungen werden besondere Aspekte der Geschichte hervorgehoben. Noch bis zum 25. März geht es in der Ausstellung „Ganz Wien – Eine Pop-Tour“ um die Wiener Popkultur, geprägt von Persönlichkeiten wie Falco. An 40 AV Stationen gibt es was auf die Ohren – dazu kommen zahlreiche Plakate, Bühnenoutfits und kuriose Accessoirs.

Im Wien Museum laufen derzeit die Vorbereitungen auf die große Otto Wagner Ausstellung (ab 15. März im Obergeschoss). Daher sind Teile der Ausstellung nur eingeschränkt zugänglich.

Neben dem Haupthaus am Karlsplatz öffnen übrigens alle zugehörigen Häuser (darunter das Beethovenhaus in Döbling und andere Musikerwohnungen, die Virgilkapelle in der U1 Stephansdom oder das Römermuseum am Neuen Markt) ihre Pforten.

Wienmusem3Wienmuseum

Oberes Belvedere Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien – Freier Eintritt im Rahmen der Open Friday Night am 2. und 16. März sowie am 6. und 24. April 18-21 Uhr (mit Führungsprogramm) – Normalpreis 15€

Das Obere Belvedere ist eines der bekanntesten Bauwerke Wiens – und das nicht erst, seit Leopold Figl von hier aus „Österreich ist frei“ verkündet hat. Sie beherbergt mit der Österreichischen Galerie Belvedere eine der sicher umfassendsten Kunstsammlungen. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf den Werken des Jugendstils. Die weltweit größte Klimtsammlung mit dem legendären Werk „Der Kuss“ lockt wohl die meisten Besucher an.

Die Sammlung wurde in den letzten Wochen vollständig umgestellt und durch unbekannte Werke aus dem Depot ergänzt. Aus dem Anlass öffnet das Belvedere im März und April an vier Freitagen für die Besucher die Pforten – mit umfangreichem Führungsprogramm soll eine neue Perspektive auf die altbekannten Werke eröffnet werden.

Belvedere.jpg

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..