Da kommt man ins Strudeln – Eine Entdeckungsreise durch die Welt des Wiener Apfelstrudels

Es soll ja Leute geben, die nur zum Essen nach Wien kommen. Und wenn man sich all die Wiener Schnitzel, den Tafelspitz und die Sachertorte vor Augen hält, kann man das sicher verstehen. Auf der Wunschliste vieler Wien-Touristen steht natürlich auch eine echte Legende – bestehend aus einem hauchdünnem Teig und einer Füllung aus saftigen Äpfeln, Rosinen und gehackten Mandeln. Der Wiener Apfelstrudel. Das dürfte kaum einen verwundern, schließlich stand die saftige Süßspeise schon auf dem Menüplan von Maria Theresia und Kaiser Franz Joseph soll zum Thema Apfelstrudel gesagt haben „Ein Tag ohne Strudel wie ein Himmel ohne Sterne.“

Wusstet ihr übrigens, dass der Strudelteig aus dem Arabischen stammt und eng mit dem Baklava-Teig verwandt ist? So kann es auch kaum überraschen, dass das älteste Wiener Apfelstrudelrezept aus dem Jahr 1696 – also der Zeit kurz nach der großen Türkenbelagerung – stammt. Am Hof hielt er im 18. Jahrhundert unter Kaiserin Maria Theresia Einzug und ist aus der Österreichischen Küche seit dem nicht mehr wegzudenken.

Ein leckerer, von Hand gezogener, frischer, hauchdünner Strudelteig, saure Äpfel, Rosinen, ganz frisch aus dem Ofen – was kann es im Winter schöneres geben? Wo es die besten Apfelstrudel in Wien gibt, außerhalb von Omas Küche natürlich, habe ich für meinen Blog für euch erkundet. Die Ergebnisse meiner Strudelforschung möchte ich euch heute vorstellen.

Frischer Apfelstrudel steht zum Abkühlen in der Backstube des Cafe Residenz

Café Central Herrengasse 14, 1010 Wien

Das Café Central ist wohl DER Klassiker unter den Wiener Kaffeehäusern. In seiner 140jährigen Geschichte, in denen sich Prominente wie Arthur Schnitzler oder Siegmund Freud sich die Klinke in die Hand gaben, haben die Köche dort den Strudel perfektioniert.  Die Legende wird hier mit Vanillesauce oder Eis und Schlagobers serviert.

central-2

Gregors Konditorei Schönbrunner Straße 42, 1050 Wien

Das Gregors bietet eine interessante Mischung aus Tradition und Moderne – nicht nur optisch, sondern auch kulinarisch. Es werden nur regionale Zutaten verarbeitet. Und so hat sich Konditormeister Gregor Lemmer auch aufgemacht, einem echten Klassiker einen modernen Touch zu verleihen. Die Äpfel haben hier noch einen gewissen Rest an Knackigkeit – seine Einzigartigkeit erhält der Apfelstrudel aber durch die Verwendung von Preiselbeeren anstatt von Rosinen. Dazu gehört in Wien sicherlich ein bisschen Mut – der wird aber belohnt, denn die Kombination hat nicht jeder und sie ist einfach nur lecker.

gregors

Café Korb Brandstätte 7-9, 1010 Wien 

Der gezogene Apfelstrudel im Café Korb darf in einer Liste über die besten Apfelstrudel in Wien nicht fehlen. Schon das weltberühmte Time Magazine schrieb in seiner Ausgabe von 2005 „If you look for a knock out warm apple strudel, you have to go no further“. Der warme Strudel wird hier ohne Vanillesauce oder Eis serviert und gehört für mich definitiv zu den Highlights – die Aromen sind perfekt abgestimmt – nicht zu süß, einfach lecker.

cafe-korb

Landtmanns Original Strudelshow im Café Residenz Schloss Schönbrunn, Kavalierstrakt 52, 1130 Wien – Eintritt mit Probierstück 6€, in Deutsch und Englisch.

Ein besonderer Tipp für alle Strudelfans ist die Strudelshow in einem Seitentrakt von Schloss Schönbrunn. Hier hat man im Kellergewölbe eigens eine hübsche Showbackstube mit angegliedertem Strudelshop eingerichtet. Dort kann man live dabei sein, wie der Apfelstrudel entsteht, den man oben im Café verkauft – man kann den Bäckern in der Backstube Fragen stellen und anschließend gibts dann auch noch ein Stück zum Probieren. In Deutsch und Englisch bekommt man Tipps und Tricks erklärt, wie man den Strudelteig am besten zieht und am Ende so um die Füllung rollt, dass sie nicht rausfallen kann. Die Show beginnt zwischen 11 und 16 Uhr zu jeder vollen Stunde und dauert etwa 20 Minuten.

residenz
Strudelshow – Eine Zuckerbäckerin in Action
residenz-2
Das Verkostungsstück

Und nun das Wichtigste – das Rezept (aus der Original Strudelshow)

Strudelteig: 250g Mehl Type 700 glatt, 2g Salz, 1 Ei, 100g lauwarmes Wasser, 20g Sonnenblumenöl. Alle Zutaten zu einem weichen Teig kneten, bis sich der Teig von den Händen und vom Tisch löst. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen und 20 bis 30 Minuten ruhen lassen. Den Teig auf einem bemehlten Tuch (Baumwolle oder Leinen) rechteckig ausrollen, mit den Handrücken hauchdünn ausziehen.

Butterbrösel: 100g Semmelbrösel, 50g Butter, Butter in der Pfanne erhitzen, die Semmelbrösel beimengen und goldbraun rösten.

Zimtzucker: 140g Feinkristallzucker, 10g Zimt, trocken vermengen

Fülle: 150g Butterbrösel, 150g Zimtzucker, 170g Rumrosinen (24h eingelegt), 10g Zitronensaft, ca. 1kg saure Äpfel, geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten. Alle Zutaten gut vermengen.

Anleitung: Den ausgezogenen Teig mit der Fülle bestreuen, dicke Ränder wegschneiden und mit dem Tuch vorsichtig einrollen. Mit flüssiger Butter bestrichenes Backblech rollen. Bei ca. 190 Grad goldbraun backen.

Falls es nicht klappt, stehen die Experten der Strudelshow unter +43 1 24 100 321 für Tipps und Strudelrettungen zur Verfügung. 

Und wenn es gar nicht funktionieren will, hilft es nur noch, eines der Restaurants zu testen – oder gleich alle!

20170116_125636_31535203853_o

Mehr Kaffeehaustipps und weniger Rezepte findet ihr auf…

unnamed
Da kommt man ins Strudeln.jpg

5 Kommentare

  1. Mhhh ich liebe Strudel in allen Variationen! Wir waren letzten Herbst zuerst in Kappel dann in Wenns danach in Salzburg und zuletzt in Linz. Wien haben wir nicht mehr geschafft. Aber in jeder Stadt mussten wir eure Köstlichkeiten probieren. Und ich nahm mir schon oft vor einen Strudel selbst zu backen , aber… die Zeit fehlte bis jetzt… mhhh lecker.

    Gefällt 1 Person

  2. Also ich bin ja totaler Apfelstrudelfan. War aber leider noch nicht dort um sie im Originalen zu essen. Macht aber Hunger auf mehr. Danke für den tollen Beitrag 😉

    Like

  3. Da bekomme ich doch gleich Hunger… Strudel ist ein so leckeres Gericht und löst immer ein wenig Heimatgefühle aus. Die Show möchte ich mir beim nächsten Mal auch ansehen.

    Like

Schreibe einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..