Hallo Leute!
Für mich ein echtes Highlight war in Hamburg eine kleine Tour durch das „Höchste Haus“, dem wohl einzigen Schloss in der Hansestadt. Denn während man in Wien ein Kaiserhaus hatte, gab es in Hamburg nur reiche Kaufleute. Aber wenigstens die Regierung musste würdig residieren.
Rathaus Hamburg
Das Hamburger Rathaus ist ein schickes Bauwerk aus dem letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts. Es liegt nahe der Binnenalster, direkt am Einstieg zum weltberühmten Jungfernstieg – bestens erreichbar mit S- und U-Bahn (Station Rathaus).
Führungen finden in Deutsch, Englisch und Französisch statt. Die Touren starten etwa im 30 Minuten Rhythmus (eingeschränkt bei Sitzungen und Veranstaltungen), der nächste Startzeitpunkt wird auf einer Tafel in der Säulenhalle angezeigt. Die Tickets gibt es dann direkt beim Guide (4€ für Erwachsene ab 14 Jahre, 3€ mit der Hamburg-Card, unter 14 Jahre frei).
Der Bau mit dem 112 Meter hohen Turm stammt aus den Jahren 1886 bis 1897 und ist ein bekanntes Erkennungszeichen in der Skyline von Hamburg. Das alte Rathaus war rund 50 Jahre zuvor beim großen Stadtbrand von 1842 zerstört worden. Der heutige Bau steht auf mehr als 4000 Pfählen im Schlick zwischen Elbe und Alster.
Due Turmhalle und der Ehrenhof sind während der Öffnungszeiten frei zugänglich.
Die Führung geht in die Erste Etage, in die Prunkräume von Bürgerschaft und Senat. Wir durchqueren die Räume – von der Stadt- zur Landesregierung, von der Bürgerschaft zum Senat. Zunächst aber geht es durch das Treppenhaus der Bürgerschaft, in dem die Stationen eines Hamburger Bürgerlebens dargestellt sind, nach oben, hinein in den schicken Plenarsaal. Von dort geht es durch repräsentative Säle, etwa einem Raum, in dem sämtliche Schnitzarbeiten von Waisenkindern gemacht wurden, die extra dafür eine Ausbildung im holzverarbeitenden Bereich stammen.
Immer wieder tauchen Symbole aus der Hamburger Geschichte auf – etwa der Phönix, der für den großen Stadtbrand von 1842 steht, nach dem Hamburg wieder aus der Asche auferstanden ist.
Die Führung endet schließlich im großen Prunksaal, in dem nicht nur mehr als 1 Tonne schwere Kronleuchter hängen, sondern es werden auch Stadtansichten aus der gesamten Geschichte Hamburgs gezeigt – von der Hammerburg über das Mittelalter bis hin zu den großen Lastensegler.
In den Räumen findet man prunk- und wertvolle Ledertapeten, die aufwendig produziert wurden.

Das Hamburger Rathaus ist ein echtes Highlight. Die Turmhalle und der Ehrenhof sind ohnehin frei zugänglich. Wirklich prunkvoll wird es erst bei der etwa 45 Minuten andauernden Führung. Kompetent und freundlich wurden wir durch die wirklich gigantischen Räume geführt – freundlich wird auf die Fragen eingegangen, sicherlich wird hier weit mehr geboten als ich bei meinem Eintritt von 3€ erwartet hätte.
Ich kann diese Führung nur wirklich jedem ans Herz legen – egal ob an Architektur oder an Geschichte interessiert – für mich ist das Rathaus ein echtes Juwel, das sicher nicht jeder auf seiner Tour mitnimmt – einfach großartig!
In diesem Sinne
Eure Anke