Moderne Kompaktreiseführer sind auf dem Markt momentan der absolute Trend. Es reicht nicht mehr, die Sehenswürdigkeiten alphabetisch aufzulisten – es muss schon ein bisschen mehr auf etwas kompakterem Raum sein. Daher hat Baedeker seit geraumer Zeit eine Reihe auf den Markt gebracht, die sich Baedeker Smart nennt. In Hamburg durfte ich sie nun erstmals testen.
Baedeker Smart Hamburg
Daten
Autoren: Dorothea Heintze, Manu Schmickler
Verlag: Mairdumont
ISBN: 3829733240
Preis: 14,99€
Spiralbindung, 216 Seiten
Inhalt
Zunächst einmal fällt einem die Spiralbindung ins Auge – die kann man mögen, muss man aber nicht. Ich bin normalerweise nicht der allergrößte Fan von solchen Bindungsarten, hier muss ich aber sagen, dass mir das Konzept ganz gut gefällt. Der Reiseführer lässt sich so komplett rumschlagen, was auf der Straße manchmal echt nett sein kann, wenn man z.B. in der U-Bahn kurz was lesen will. Zudem macht die Bindung bei den Baedeker Smarts was her, dadurch dass der Buchrücken einigermaßen stabil bleibt.
Nun aber zum Inhalt. Durch die Stadt geht es – was mir sehr zusagt – in der Ordnung der einzelnen Stadtviertel:
Innenstadt
Rund um die Außenalster
Hafen, Hafencity und Speicherstadt
Vom Jaenischpark zur Reeperbahn
Der Norden
Dazu kommt auch ein ausführliches Kapitel über Ausflüge zwischen der Lüneburger Heide und der Ostsee.
In jedem dieser Unterkapitel werden nicht nur die einzelnen Sehenswürdigkeiten vorgestellt, nicht nur, wo man Essen, Schlafen und Einkaufen kann. Es wird auch ein „perfekter Tag“ im jeweiligen Viertel vorgestellt und eine sinnvolle Orientierung gegeben. Zudem gibt es über den ganzen Reiseführer verteilt eine HH Top 10, das sind Sehenswürdigkeiten, die dann ein bisschen ausführlicher vorgestellt werden.
Auch das Rundrum kommt nicht zu kurz. Natürlich gibt es auch einen Magazin-Teil, in dem das HH heute vorgestellt wird, einen Teil mit praktischen Infos, sowie einen Cityatlas und einen Faltplan.
Fazit
Bei den klassischen Baedeker habe ich immer kritisiert, dass die Sehenswürdigkeiten eines ganzen Landes in alphabetischer Reihenfolge dargestellt bekommt. Mit den Smart Guides ist Baedeker das genaue Gegenteil gelungen und damit auch der Sprung zu mehr Modernität bei Reiseführern.
Die Zusammenstellung nach Vierteln und auch in einer richtigen und sinnvollen Zusammenfassung, das finde ich nicht nur smart, sondern auch ganz prima. Dabei muss man sich allerdings nicht wirklich an das „In einem Tag“ halten, sondern bekommt auch anhand der anderen Texte alle wertvollen Informationen, um sich ganz individuell einen Trip zusammenstellen zu können.
Auch ansonsten liefert der Reiseführer rundum alles, was man auf Städtereise so braucht – etwa Infos über den ÖPNV, zu Übernachtungen etc. Dazu wird das Ganze durch ein farbliches Register auch noch besonders übersichtlich.
Ich denke, mich wird der Baedeker Smart demnächst öfter auf Städtereisen begleiten. Für mich ist der Spagat zwischen Kompaktreiseführer und reichhaltigen Infos gut gelungen – klare 5 Sterne.
In diesem Sinne
Eure Anke