Alles Walzer – zu Besuch in der Wiener Staatsoper

In zwei Tagen ist es mal wieder so weit – der Höhepunkt der Wiener Ballsaison steht an. Wie man hört, sind die Hollywoodstars schon im Anflug.  In Wien steht die Nacht der Nächte an – der Wiener Opernball.

Die Übertragung des ORF zählt zu den meistgesehenen Sendungen des Jahres – weltweit wird diskutiert, wen Baulöwe Lugner in diesem Jahr eingeladen hat (2017 ist es die 71jährige US-Schauspielerin Goldie Hawn) und viele andere bunte Vögel sorgen für allerhand Gesprächsstoff.

staatsoper-fassade

Hofopern-Soireé und die Geschichte des Opernballs

Als das Haus am Ring 1869 eröffnet wurde, war es schon für Bälle geplant. Der Bau stieß allerdings zunächst auf einigen Widerstand, die Wiener waren von der Architektur alles andere als begeistert. Die Kritik war sogar so heftig, dass einer der Architekten – Eduard van der Nüll – noch vor Eröffnung seines großen Werkes – Selbstmord beging.

Begründet wurde die Tradition des Opernballs im Dezember 1877, als erstmalig unter Beisein von Kaiser Franz Josef eine Soiree stattfand. Damals gab es noch eine Tanzpolizei – Tanzen war strengstens untersagt, da es als unsittlich galt und Franz Josef Zustände wie in Paris befürchtete.

Zum ersten mal in der Geschichte tauchte 1935 das Wort „Opernball“ auf. Seit dem findet der Ball auch traditionell am letzten Donnerstag vor Aschermittwoch statt.

Mit dem Zweiten Weltkrieg fand die Balltradition ein jähes Ende. 5 Brandbomben zerstörten das Gebäude zu 80% – nur das Schwindtfoyer, das Teehaus des Kaisers und die Hauptstiege blieben erhalten. Doch schon 1955 konnte das Opernhaus seine Wiedereröffnung feiern und ab 1956 fand auch wieder ein Opernball statt – mit Ausnahme von 1991, wo man aufgrund des Golfkrieges für 1 Jahr pausieren musste.

Einmal auf das Volk herunterschauen – in der Präsidentenloge

Nun aber zurück zu unserer Führung. In Gruppen zu 20 – 25 Personen ging es dann los – zunächst in einen der beiden großen Pausensäle und dann zum ersten großen Höhepunkt. Im anderen Saal – dem Gustav Mahler Foyer – proben gerade die Debütantenpaare – der Ball wirft schon seine großen Schatten voraus.

prasidentenloge
Blick des Bundespräsidenten auf sein Volk

Die Staatsoper hat zwei große, gegenüberliegende Logen – aus Zuschauersicht links die Präsidenten- und rechts die Bundeskanzlerloge.

Und nun dürfen wir uns – eng zusammengequetscht – einen Eindruck davon verschaffen, von wo aus Bundespräsident van der Bellen dieses Jahr zum Ersten Mal die Balleröffnung anschauen wird.

Im Original – Kaiserlicher Teesalon, Schwindfoyer und Feststiege

Es geht nun vorbei am kaiserlichen Teehaus zum Schwindfoyer. Beides sind Teile, die vom Originalbau übriggeblieben sind und somit den Zweiten Weltkrieg überstanden haben.

In das Teehaus dürfen wir nur einen kleinen Blick riskieren, denn es ist noch heute wirklich exklusiv und nur den Pressekonferenzen der Staatsoper. Früher war es der am strengsten abgeschottete Raum. Er lag oberhalb der Feststiege und hinter der kaiserlichen Loge.Kaiser Franz Josef verbrachte hier die Pausen, wenn er sich eine Opernvorführung ansah. Der kleine, goldene Saal ist derartig exklusiv, dass er nicht einmal am Abend des Opernballs der Öffentlichkeit zugänglich ist.

teesalon
Der Kaiserliche Wartesaal

Spuren des kommenden Opernballs entdecken wir dagegen wieder im ebenfalls noch historischen Schwind-Foyer. Im kleinen, prunkvollen Raum werden am Donnerstag viele Interviews gegeben. Der Raum wurde nach dem Künstler benannt, der hier Werke aus dem Repertoire der Oper an die Wand zauberte. Außerdem findet man hier die Büsten der Staatsoperndirektoren.

Schwind Interview-Ecke.jpg

schwindsaal-mozart

Von hier geht es normalerweise in den Gustav Mahler Saal – doch der ist heute belegt – das Ballkomitee mit den Debütantenpaaren probt. Daher gehen wir weiter über die Feststiege nach unten in den Zuschauerraum.

feststiege-2
Feststiege – die zugezogenen Fenster gehören übrigens zum kaiserlichen Teesalon

Wie im Spiegel – vom Opernhaus zum Ballsaal

Nun sitzen wir in den vorderen Reihen, werfen einen Blick auf die Bühne und den Orchestergraben. Eins wird mir sofort bewusst: das sieht doch alles viel kleiner aus wie im Fernsehen. Natürlich tauchen schnell die ersten Fragen auf – und unser Guide klärt uns auf.

Rund 30 Stunden wird für den Ball umgebaut. Mehr als 400 Arbeiter sind daran beteiligt. Am Abend die letzte Vorstellung, dann wird die Bühne quasi zu einem zweiten Zuschauerraum. Wie gespiegelt werden hier weitere Logen aufgebaut. Und um ordentlich tanzen zu können, wird die Neigung im Zuschauerraum und der Höhenunterschied zur Bühne durch eine komplexe Metallkonstruktion ausgeglichen, so dass am Ende die unteren Logen auf Höhe der Tanzfläche sind.

buhne-erste-umbauarbeiten
Die Arbeiten sind bereits im vollen Gange – die Bühne wird zum Ballsaal

Alles Walzer vs. Brüderlein fein – der Ablauf des Opernball-Abends

Traditionell beginnt der Abend mit dem Einzug des Bundespräsidenten in seine Loge. Herr van der Bellen übernimmt in diesem Jahr das erste Mal die Rolle des Ballpatrons. Danach wird die Bundeshymne gespielt und die Debütantenpaare ziehen ein.

Debütant darf übrigens jeder werden, der zwischen 17 und 24 Jahre alt ist. Und eins ist ganz wichtig – Linkswalzer sollte problemlos machbar sein. Rund 600 Paare tanzen jedes Jahr vor und es sollen immer einige dabei sein, die das nicht wirklich beherrschen. In diesem Jahr wurden 144 Paare ausgewählt – die Mehrheit aus Österreich, traditionell sind aber auch einige Paare aus dem Ausland dabei.

Mit dem Kommando „Alles Walzer“ wird nach dem Eröffnungsprogramm die Tanzfläche freigegeben.

Um Mitternacht und um 3 Uhr gibt es dann noch die Quadrillen.

Um 5 Uhr wird der Ball dann traditionell drei Stücken abgeschlossen. Zuerst kommt der Donauwalzer, dann der Radezky-Marsch und schließlich „Brüderlein fein“ von Ferdinand Raimund.

Auch mal Ballluft schnuppern?

Wer sich übrigens selbst mal Opernballluft schnuppern möchte, sollte sich beeilen. Die Tickets für den Opernball 2018 gibt es ab Freitag. Der Eintritt kostet 290€, für einen Tisch zahlt man um die 400€, eine Loge kostet zwischen 10000 und 20500€ (allerdings muss man die schon etwa 4 Jahre im Voraus buchen). Die Logen werden zugewiesen – besonders unbeliebt ist übrigens die Loge neben Richard Lugner. Essen ist in diesen Tickets übrigens nicht enthalten.

Kleiner Fakt am Rande übrigens – eingeladen wurde von der Staatsoper übrigens niemand. Selbst der Bundespräsident oder der Kanzler und natürlich auch der Herr Lugner brauchen eine bezahlte Eintrittskarte.

Reservierungen können nur schriftlich unter reservierungen@opernball.at oder über das Kontaktformular getätigt werden. Aber man muss sich beeilen – die rund 5000 Balltickets sind oft innerhalb von wenigen Minuten ausverkauft.

the leaning towerof pisa.png

unnamed

the leaning towerof pisa.png

12 Kommentare

  1. Wow, die Wiener Staatsoper sieht ja wirklich super schön aus, die vielen kleinen Details gefallen mir sehr gut. Ich würde mich angesichts des Preises, dann aber doch eher für eine Tour statt dem Ball entscheiden:)

    Like

  2. Ich finde ja Opern Gebäude sehr schön. So ein Ball wäre auch einmal etwas Besonderes. Allerdings fehlt es mir sowohl an einem Tanzpartner wie auch am nötigen Kleingeld. Schließlich muss ja dann auch noch ein richtiges Kleid her. Tja und dann wären da noch die Menschen die man dort so trifft, irgendwie auch nicht so mein Fall. Aber interessant ist es trotzdem sehr.

    Viele Grüße

    Victoria

    Like

  3. Tolle Bilder 🙂
    Ich möchte auch sehr gerne in Oper, bevorzugt in Italien ❤
    Aber dein Beitrag macht Lust auf mehr 🙂

    Viele Grüße von Michelle (von ikindalikemusic.wordpress.com) ❤

    Like

  4. Cool, danke für die Einblicke in die Wiener Staatsoper. Ohne „Mausi“ und „Mörtel“ kennen wir diese bisher natürlich nur von außen. Wenn Wien aber wieder mal am Wege liegt, werden wir gerne so eine Führung mitmachen.

    Like

  5. Sehr schöne Bilder! Aus irgendeinem Grund habe ich früher immer davon geträumt auf dem Wiener Opernball zu debütieren. Keine Ahnung warum. Leider hatte ich nie den richtigen Tanzpartner bzw. kann bis heute nicht Walzer tanzen. 😀 Trotzdem ein tolles Gebäude!

    Liebe Grüße
    Jana
    http://www.comfort-zone.net

    Like

  6. Ach ich freue mich alle Jahre wieder auf die Übertragung :).
    Bin echt schon am überlegen in den nächsten Jahren selbst einmal zu gehen. Die Ticketpreise sind ja nicht einmal viel teurer als bei uns in Graz (das wundert mich zumal es in Wien einfach viel mehr Tradition hat)
    Leider war es gestern ein sehr trauriger Start (hat mich sehr berührt obwohl ich sonst weniger ein „Fan“ von Politik und Politikern allgemein bin)
    Viele Grüße
    Denise von
    http://lovelifebloggerlife.blogspot.co.at/

    Like

  7. Es wäre echt toll einmal beim Opernball dabei zu sein. Das muss ein unvergessliches Erlebnis sein. Hach ja, vielleicht eines Tages! Danke für die schönen Einblicke 🙂

    Viele Grüße
    Jil von http://jilsblog.com/

    Like

  8. Oh wie schön! Die Staatsoper will ich unbedingt auch mal besuchen! Sieht echt wunderschön aus, der Ball muss auch echt toll sein, ach ja wäre ich ja schon gerne mal dabei, aber bei den Preisen wohl eher nicht 😀

    Lieben Gruß!

    Like

  9. Wow, was für Bilder. Da muss ich als absoluter Opernfan nochmal hin. Leider haben wir es bei unserem Wienbesuch nicht unterbekommen. Toll! Einfach toll!

    Like

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..